GEG 2020 info

. Gebäudeenergiegesetz (GEG) praktisch anwenden
   Home + Aktuell
   GEG 20-24
   · Nachrichten
 · GEG 2020 Text
 
· GEG 2023 Text
 
· GEG 2024 Text
 
· Praxis-Dialog
 
· Praxishilfen
   WPG Wärmeplan.
   GEIG 2021
   Archiv Regeln
   Wissen + Praxis
   Dienstleister
.
   Service + Dialog
   Premium-Login
   Zugang bestellen
   GEG-Newsletter
   Praxis-Hilfen
   Medien-Service
   Kontakt | Portal
   Impressum
   Datenschutz
GEG 2024 GEG | Nachrichten | > 02.06.2023

Experten-Newsletter: Gesammelte Hinweise PDF-Format

1. GEG 2024: Parlamentarische Schritte und Debatten plus medienträchtiges Polit-Theater

© Collage: M. Tuschinski, © Foto: tunedin - Fotolia.com


Folgende Themen finden Sie jeweils kurz erläutert und können bei Interesse den Links für weitere Informationen folgen. Diese Hinweise finden Sie als PDF-Sammlung und können darin nach Ihren Stichworten recherchieren. Gesammelte Hinweise PDF-Format

Aufzählung

1. Festgeschrieben Ziele im Koalitionsvertrag

Aufzählung

2. Begleitanalyse zur GEG-Novelle 2024

Aufzählung

3. GEG 2024 - Gesetzentwurf der Bundesregierung

Aufzählung

4. Parlaments-Debatten zur GEG-Novelle

Aufzählung

5. Polit-Theater zur GEG-Fortschreibung in den Medien

Aufzählung

Wollen Sie auf dem Laufenden bleiben?


1. Ziele und Absichten im Koalitionsvertrag

Was hat die Bundesregierung versprochen? Wir haben u. a. folgende Ziele und Absichten gefunden:
"Planungs- und Genehmigungsbeschleunigung: Unser Ziel ist es, die Verfahrensdauer mindestens zu halbieren...
Klimaschutz im Gebäudebereich: ... wir ändern das Gebäudeenergiegesetz (GEG) wie folgt: Zum 1. Januar 2025 soll jede neu eingebaute Heizung auf der Basis von 65 Prozent erneuerbarer Energien betrieben werden; zum 1. Januar 2024 werden für wesentliche Ausbauten, Umbauten und Erweiterungen von Bestandsgebäuden im GEG die Standards so angepasst, dass die auszutauschenden Teile dem EH 70 entsprechen; im GEG werden die Neubau-Standards zum 1. Januar 2025 an den KfW-EH 40 angeglichen. Daneben können im Rahmen der Innovationsklausel gleichwertige, dem Ziel der Emissionsreduzierung durch Treibhausgase folgende Maßnahmen eingesetzt werden.... Wir verbessern, vereinheitlichen und digitalisieren den Gebäudeenergieausweis. Wir werden die Erstellung eines digitalen Gebäudeenergiekatasters prüfen."
|
Bundesregierung: Koalitionsvertrag, Links zu Parteien
|
Koalitionsvertrag (2021-2015) - PDF-Format

zum Anfang der Seite

2. Begleitanalyse zur GEG-Novellierung 2024

Heizen mit 65 % erneuerbaren Energien - Am 24. April 2023 hat das BMWK einen Bericht zur Studie veröffentlich, welche die Fortschreibung begleitet. Er umfasst die konzeptionellen Vorarbeiten für die Vorgabe des Heizens-mit-Erneuerbaren-Energien sowie Berechnungen zur Wirtschaftlichkeit einzelner Erfüllungsoptionen. Letztere haben die Forscher für verschiedene Gebäudetypen durchgeführt: Für Wohngebäude - ein Einfamilienhaus und ein Mehrfamilienhaus mit unterschiedlichen  Wärmeschutzniveaus (unsaniert – etwa 1958 bis 1968, Bestand – etwa 20 bis 25 Jahre alt, saniert). Für Nichtwohngebäude haben sie eine Schule, ein Verwaltungsgebäude sowie einen Kindergarten untersucht. Für ausgewählte Heizungs-Varianten haben die Forscher die notwendigen Gesamtinvestitionen ohne und mit staatlicher Förderung untersucht und in anschaulichen Diagrammen vergleichen.
|
BMWK: Begleitanalyse zur Heizen-mit-Erneuerbaren-Regelung (inkl. Wirtschaftlichkeitsberechnungen)
| Download Studie: Heizen mit 65 % erneuerbare Energie

zum Anfang der Seite

3. GEG 2024 - Gesetzentwurf der Bundesregierung

Änderung des Gebäudeenergiegesetzes und der Heizkostenverordnung - In unserem Experten-Portal www.GEG-info.de finden Sie soweit den Referentenentwurf vom 7. März 2023 als konsolidierte Fassung in verlinktem HTML-Format eingepflegt. Nachdem das Gesetz verabschiedet wird, werden wir die endgültige Fassung auch einpflegen. Zwischendurch hat sich immer wieder etwas geändert. Zuletzt kamen noch die Ergebnisse der Bundesrats-Sitzung vom 12. Mai 2023 hinzu. Der Gesetzesentwurf der Bundesregierung umfasst ab Seite 163 die Stellungsnahme und Vorschläge des Bundesrates. Wie jedes Mal, hat die Bundesregierung leider nur einige davon in ihren Entwurf übernommen. Am Ende weist des Entwurfes der Bundesregierung darauf hin, dass die Systematik der  Anforderungen nach der Beschlussfassung über die Novelle der EU-Richtlinie über die Gesamteffizienz von Gebäuden (EPBD) nochmals geprüft wird. Ein besonderes Augenmerk soll künftig auf die Kohärenz der Novelle mit den europäischen Vorgaben aus der Umsetzung der EPBD-Richtlinie sowie aus der Ökodesign-Verordnung gelegt werden. Bei der Weiterentwicklung der Vorschriften sollen auch die Bundesländer frühzeitig und effektiv einbezogen werden.
|
Parlamentsnachrichten: Regierung leitet die Energiewende im Wärmebereich ein
| BT Drucksache 20/6875: Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Änderung des GEG

zum Anfang der Seite

4. Parlaments-Debatten zur GEG-Novelle

Parlamentarischen Schritte zur GEG-Novelle:
Die zuständigen Bundesministerien haben sich am 3. April 2023 auf einen Referentenentwurf zur GEG-Novelle geeinigt. Am Mittwoch, den 19. April 2023, hat sich das Bundeskabinett mit der GEG-Novelle befasst. Der Bundesrat hat sich mit der Novelle am 20. April 2023 befasst und verschiedene Änderungen vorgeschlagen. Wie jedes Mal, hat die Bundesregierung leider nur einige davon in ihren Entwurf übernommen. Aktuell ist der Entwurf dem Bundestag zwar zugeleitet, er wurde jedoch noch nicht beraten. Einen Überblick zu dem aktuellen gibt die Kurzmeldung vom 22. Mai 2023, herausgegeben von "heute im bundestag" (hib) "Regierung leitet die Energiewende im Wärmebereich ein".
|
BMWK: Referentenentwurf GEG-Novelle vom 03.04.2023
| Bundeskabinett beschließt GEG-Novelle am 19.04.2023
Bundesrat: | Stellungnahme | Gesetzentwurf 20.04.2023
| Bundestag: Gesetzentwurf GEG-Novelle vom 17.05.2023

zum Anfang der Seite

5. Polit-Theater zur GEG-Fortschreibung

Als wir diese Informationen vorbereiteten  stellten wir fest, dass fast jeden Tag sich andere Politiker zu Wort meldeten mit teilweise sich widersprechenden Nachrichten und auf den unterschiedlichsten Medien. Ein überwiegendes Thema in den Medien war auch die Kritik seitens der FDP am Gesetzentwurf für die GEG-Novelle. Warum die FDP-Fraktion nicht einverstanden war kann man in deren Presse-Statement vom 22. Mai 2023 nachlesen: "Der aktuelle Entwurf des GEG überfordert die Menschen wirtschaftlich und finanziell". Den Höhepunkt dieses "Polit-Theaters" bildeten wohl die Fragen der FDP an Bundesminister Habeck - zuerst war von 101 Fragen die Rede, danach waren es plötzlich nur noch 77. Über die Antworten des Bundesministers berichtete zuallererst die Deutsche Presseagentur (dpa) und davon ausgehend die wichtigsten Medien. Hier einige "Kostproben":
|
Twitter: Video Habecks zum Erneuerbaren Heizen
| Deutschlandfunk: Dröge zum Treffen zum Heizungsgesetz
| Berliner Morgenpost: Scholz zum Heizungsgesetz
| T-Online: FDP stellt 77 Fragen: Jetzt antwortet Habeck

zum Anfang der Seite

Weitere Themen im Experten-Newsletter:

  1. GEG 2024: Ziele, Entwürfe, Debatten und Polit-Theater

  2. PRAXIS: Förderung, Qualitätssiegel, Baukosten, Bauamt

  3. PERSPEKTIVEN: Initiativen, Vorschläge und Ausblicke

zum Anfang der Seite

Wollen Sie auf dem Laufenden bleiben?

Über unseren Experten-Newsletter erfahren Sie kurz und bündig wie der aktuelle Stand der Fortschreibung des Energieeinsparrechts für Gebäude ist. Auch erhalten Sie Hinweise zu nützlichen Fachinfos und Praxis-Hilfen.
|
Experten-Newsletter: Konditionen und bestellen

 


Wichtige Hinweise:
Wir haben diese Informationen nach bestem Wissen und mit größter Sorgfalt erstellt, dennoch können sich Fehler ergeben haben. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass alle Angaben und Hinweise ohne jegliche Gewähr erfolgen. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäfts-Bedingungen.

| GEG 2020 Start | Nachrichten | GEG 2020 Text | Praxis-Dialog | Praxis-Hilfen Kontakt |

..  

.

 Home + Aktuell

GEG 2020-2024 | WPG Wärmeplanung | GEIG | Archiv Regelungen | Dienstleister | Service + Dialog |

.



© 1999-2024 |
Impressum | Datenschutz | Kontakt |
Institut für Energie-Effiziente Architektur mit Internet-Medien
Melita Tuschinski, Dipl.-Ing. UT Austin, Freie Architektin, Stuttgart