©
Titel-Collage: Margarete Mattes, KommunikationsDesign, München
© Foto: vector/ AngelaStolle - Fotolia.com #46913007
GEG-2024-Praxisbroschüre
Praxis-Wissen unserer
Info-Partner
4.11 GEG-Software Dämmwerk anwenden -
Anja Rosenbach antwortet im Interview auf Fragen zu
ihren Tätigkeiten als Architektin und zur
Unterstützung der Anwender bei KERN
ingenieurkonzepte, Berlin
4.10 76 Prozent der Deutschen sehen Strompreise als
Hindernis für Heizungswechsel - Stiebel Eltron
veröffentlicht Energie-Trendmonitor 2025:
Was die Menschen in Deutschland über die
Energiewende denken
4.09 CLAGE: Hausanschluss und Lastgang im Hotel:
Optimale Warmwasserversorgung trotz Stoßzeiten
4.08 DEPI: Mit dem Heizungstausch auf die kommunale
Wärmeplanung warten? Besser nicht!
4.07 Wo häufen sich Luftdichtheitsfehler?
FLiB-Umfrage unterstreicht Wichtigkeit
baubegleitender Blower-Door-Tests
4.06 Dekarbonisierung im Bestand mit Wärmepumpen:
Quartiersprojekt in Lünen (NRW)
-
Bericht von Stiebel Eltron
4.05 Einfacher Austausch von dezentralen Gasthermen
im Mehrfamilienhaus -
In kürzester Zeit auf den Wärmepumpenbetrieb
umstellen - Praxishilfe von Stiebel Eltron
4.04 Aufs Dach geschaut – Steildächer sanieren:
Interview mit FLiB-Geschäftsführer Oliver Solcher,
vom Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen e. V.
4.03 GEG 2024 und Durchlauferhitzer:
Interview mit Jürgen Unseld, Vertriebsleiter bei
CLAGE GmbH
4.02 Pelletheizungen im neuen GEG und BEG 2024:
Interview mit Jens Dörschel, Fachreferent für
Politik und Umwelt des Deutschen Energieholz- und
Pellet-Verbands (DEPV)
4.01 Heizen mit der Lüftungsanlage:
Wo ist der Einsatz von Abluft-Wärmepumpen sinnvoll
und welche weiteren Möglichkeiten sind gegeben,
Interview mit Annalouise Harks, KERN
ingenieurkonzepte

Praxis-Dialog - Beispiele mit Fragen und Antworten
3.08
Neues Wohnhaus nach GEG 2024 planen -
Pflicht eine
Lüftungsanlage einzubauen
3.07
Hybridheizung für Neubau in Lückengebiet –
Wärmepumpe und Gaskessel für Spitzenlasten
3.06 Anforderungen und Nachweis für neues Wohnhaus
aus Container
3.05 Hydraulischen Abgleich für Mehrfamilienhaus
Baujahr 1998 mit Fernwärme
3.04 Bagatellgrenze bei Fassaden-Sanierung
3.03 Wohngebäude für betreutes Wohnen beheizt mit
Holzhackschnitzel
3.02 Rolle der erneuerbaren Energie bei der
Primärenergiefaktorenermittlung
3.01 GEG-Vorschriften zur Automation: Gebäude und
Anforderungen

GEG-2023-Praxisbroschüre
Praxis-Wissen unserer
Info-Partner
4.7
Stiebel Eltron: Nachbarländer hängen Deutschland
beim Einbau von Green-Tech-Heizungen ab: Schweden,
Norwegen und Finnland übertreffen deutsche
Installationen um das Fünf- bis Zehnfache
- Praxis-Wissen unseres
Info-Partners Stiebel Eltron
4.6
Stiebel Eltron: Welche Wärmepumpe ist die richtige?
Ein Leitfaden zu Systemwahl und Dimensionierung
- Praxis-Wissen und Arbeitshilfen unseres
Info-Partners Stiebel Eltron
4.5
FLiB: Eine relevante Frage auch beim
Blower-Door-Test: Raumlufttechnische Anlage oder
freie Lüftung? - Praxishilfen
des Fachverbandes Luftdichtheit im Bauwesen (FLiB)
4.4
FLiB: Beim Abdichten ist weniger oft mehr -
Blower-Door-Test nach GEG - Hinweise
des Fachverbandes Luftdichtheit im Bauwesen (FLiB)
4.3
e&u: Erfahrungen mit der kommunalen Wärmeplanung
Perspektiven im Hinblick auf das neue Gesetz
Interview mit
Michael Brieden-Segler, Geschäftsführer e&u
energiebüro
4.2
DEPV:
Bundesregierung sieht Holzpellets als günstigsten
Brennstoff für die Zukunft
Energiepreisprognose des BMWK für neues
Heizungsgesetz
4.1
DEPV:
Diese Schulung sollte Pflicht für alle
Pelletfachleute werden! Ein Experte
berichtet von seinen Erfahrungen mit dem Lernmodul
„Pelletfeuerungen in der Energieberatung“

Angebot
Info-Partnerschaft:
Sind Sie an einer Info-Partnerschaft interessiert?
|
Bitte kontaktieren Sie mich über unser
Kontakt-Formular
Ich freue mich von Ihnen zu hören.
Mit besten Wünschen und herzlichen Grüßen
Melita Tuschinski
Freie Architektin, Fachautorin und
Herausgeberin
der Experten-Portale
www.EnEV-online.de
| www.GEG-info.de
Institut für Energie-Effiziente Architektur
mit Internet-Medien | Melita G. Tuschinski
Dipl.-Ing./UT, Freie Architektin, Stuttgart
Bebel-Strasse 78, D-70193 Stuttgart
Telefon: + 49 (0) 7 11 / 6 15 49 26
info@tuschinski.de
www.tuschinski.de

Wollen Sie auf dem
Laufenden bleiben?
Über unseren Experten-Newsletter erfahren Sie kurz und bündig wie der aktuelle Stand der Fortschreibung des Energieeinsparrechts für Gebäude ist. Auch erhalten Sie Hinweise zu nützlichen Fachinfos und Praxis-Hilfen.
|
Unseren
Experten-Newsletter abonnieren
|