GEG 2020 info

. Energiesparrechtliche Regelungen für Gebäude
   Home + Aktuell
   GEG 20-24
   · Nachrichten
 · GEG 2024 Text
 
· GEG 2023 Text
 
· GEG 2020 Text
 
· Praxis-Dialog
 
· Praxishilfen
   WPG Wärmeplan.
   GEIG 2021
   EU-Richtlinien
   Alle Regeln
   Dienstleister
.
   Service + Dialog
   Premium-Login
   Zugang bestellen
   Kombi-Paket
   GEG-Newsletter
   Praxis-Hilfen
   Kontakt | AGB
   Impressum
   Datenschutz

Experten-Newsletter
GEG | Nachrichten | > 31.08.2025 | Experten-Newsletter 08/2025

GEG Experten-Newsletter -
die aktuellen Themen im Überblick

--> Bleiben Sie stets auf dem Laufenden zu den energiesparrechtlichen Vorschriften für Gebäude

© Grafik: Margarete Mattes, KommunikationsDesign, München


Kurzinfo: Der aktuelle Experten-Newsletter informiert Sie übersichtlich und ausführlich zu den Themen, die Sie weiter unten kurz aufgeführt finden. Dabei erfahren Sie auch wo Sie im Internet weitere verlässliche Informationen zu den Hintergründen und weiterführenden Aspekten finden. Sie bleiben auf dem Laufenden. In der PDF-Sammlung aller Hinweise und Links können Sie auch nach eigenen Stichworten suchen.
--> Experten-Newsletter: Konditionen und online bestellen


Experten-Newsletter Themen | 31. Aug. 2025

Aufzählung

1. POLITIK: Klimaziele, Wohnungsbau und Bau-Turbo

Aufzählung

2. BAUWIRTSCHAFT: Förderung, Baubestand und Aufträge

Aufzählung

3. GEG-PRAXIS: EPBD, Bau-Turbo und Gebäudetechnik

Aufzählung

4. WÄRMEPLANUNG: Wärmewende, Leitfaden und Praxisbeispiel

Aufzählung

5. PERSPEKTIVEN: Erneuerbare Energien und Heizungsmodernisierung

Aufzählung

6. CHANCEN: Weiterbildung, Publikationen und Dialog

Aufzählung

Wollen Sie auf dem Laufenden bleiben?


1. POLITIK: Klimaziele, Wohnungsbau und Bau-Turbo

1.1 BMUKN: Klimaschutzbericht 2025 Fortschritte bei Emissionsminderung – weitere Maßnahmen notwendig, um Klimaziele zu erreichen

1.2 Bundestag: Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung des Wohnungsbaus und zur Wohnraumsicherung

1.3 Bundestag: Anfrage zur Datengrundlage für den sogenannten Bau-Turbo

1.4 BMWSB: Auch in 2026 Kabinett beschließt Rekordetat des Bundesbauministeriums

1.5 BAK: Wohnraum schaffen – sozial gerecht, ökologisch und zukunftsfähig statt „Bau-Turbo“ um jeden Preis

1.6 VDIV: Klimaziele geopfert – VDIV kritisiert geplante Kürzungen bei Sanierungsförderung im Haushaltsentwurf 2026

--> Experten-Newsletter: Konditionen und bestellen

zum Anfang der Seite

2. BAUWIRTSCHAFT: Förderung, Baubestand und Aufträge

2.1 Bundesbauministerium: Bessere Förderbedingungen für Programm Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment (KNN)

2.2 BMWSB: Überblick der Förderprogramme

2.3 BID: 100 Tage-Bilanz der Bundesregierung BID fordert Tempo und klare Umsetzungsschritte

2.4 DenkMalRegenerativ: Bestand retten – Potenziale ausschöpfen

2.5 Destatis: Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Juni 2025 -2,6 % zum Vormonat

2.6 Solarwirtschaft: Energierechtsnovelle im Bundestag nachbessern

--> Experten-Newsletter: Konditionen und bestellen

zum Anfang der Seite

3. GEG-PRAXIS: EPBD, Bau-Turbo und Gebäudetechnik

3.1 GEG 2024 Praxis-Dialog: Die neuesten Beispiele nach dem Datum unserer Antworten; Premium-Zugang GEG-info: Ihr Vorteil, Nutzen, Kosten und Online-Bestellung; Online-Workshop

3.2 EPBD: Aktuelle Informationen zur Umsetzung der Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden in den EU-Mitgliedstaaten

3.3 Bundestag: Anhörung zum BAU-TURBO

3.4 Bundestag: Prüfen, warten, überwachen – der Bundestag und seine Gebäudetechnik

3.5 BAK: Bundesarchitektenkammer begrüßt Kabinettsbeschluss zum Vergabebeschleunigungsgesetz – Mittelstandsfreundliche Vergabe bleibt erhalten

3.6 DIBt: Stand der Umsetzung der Muster Verwaltungsvorschrift Technische

3.7 Bundesverband: Flachglas aktualisiert Datenblätter „Warme Kante”

--> Experten-Newsletter: Konditionen und bestellen

zum Anfang der Seite

4. WÄRMEPLANUNG: Wärmewende, Leitfaden und Praxisbeispiel

4.1 BMWE: Mission Wärmewende 2045

4.2 BMWE: Wie funktioniert die kommunale Wärmeplanung

4.3 BMWK: „Leitfaden kompakt“ Einordnung und Zusammenfassung des Leitfadens Wärmeplanung

4.4 BUND: Kommunale Wärmeplanung Jetzt klimafreundlich und bezahlbar gestalten!

4.5 Klimabündnis: Fragen und Antworten zum Rechtsgutachten über Wasserstoff in der kommunalen Wärmeplanung

4.6 energynet: Wärmespeicher Hennigsdorf Finanzierung über Crowdinvesting

--> Experten-Newsletter: Konditionen und bestellen

zum Anfang der Seite

5. PERSPEKTIVEN: Erneuerbare Energien und Heizungsmodernisierung

5.1 BAK: Kabinettsbeschluss zum Vergabebeschleunigungsgesetz – Mittelstandsfreundliche Vergabe bleibt erhalten

5.2 BV Solarwirtschaft: Solartechnische Sonderabschreibungen senken Stromrechnungen

5.3 dena: Gezielte Nutzung von Biomasse für eine klimaneutrale und wettbewerbsstarke Industrie

5.4 Destatis: Produktion von Klimageräten binnen fünf Jahren um 75,1 % gestiegen

5.5 VZ NRW: Landesdenkmalschutzgesetz macht Nutzung erneuerbarer Energien möglich

5.6 Freie Wärme: Heizung modernisieren statt abwarten Warum sich Investitionen für Hausbesitzer jetzt lohnen

--> Experten-Newsletter: Konditionen und bestellen

zum Anfang der Seite

6. CHANCEN: Weiterbildung, Publikationen, Dialog

Aktuelle Praxis-Hilfen unserer Info-Partner
Veranstaltungen zur Weiterbildung für professionelle Anwender der Energieregeln für Gebäude

Praxis-Dialog: GEG 2024 / 2023 korrekt anwenden
Profitieren Sie mit einem Premium-Zugang rund um die Uhr und von überall von unserem Experten-Wissen. Finden Sie Praxis-Beispielen zu Ihren Themen.

Publikationen, Fachinfos und Praxishilfen
- Energieausweis nach GEG 2020 für die Praxis
- GEG 2023 kompakt und praktisch
- Lüftungsanlagen im Wohnbau: Fluch oder Segen?
- Kritischer Dialog: EnEV-online Interviews seit 2002

zum Anfang der Seite

--> Experten-Newsletter hält Sie auf dem Laufenden

Über unseren Experten-Newsletter erfahren Sie kurz und bündig wie der aktuelle Stand der Fortschreibung des Energieeinsparrechts für Gebäude ist. Auch erhalten Sie Hinweise zu nützlichen Fachinfos und Praxis-Hilfen.
|
Experten-Newsletter: Konditionen und bestellen

 


Wichtige Hinweise:
Wir haben diese Informationen nach bestem Wissen und mit größter Sorgfalt erstellt, dennoch können sich Fehler ergeben haben. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass alle Angaben und Hinweise ohne jegliche Gewähr erfolgen. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäfts-Bedingungen.

 Home + Aktuell | © 1999-2025 | Impressum | Datenschutz | Kontakt |

..  

.

.



Institut für Energie-Effiziente Architektur mit Internet-Medien
Melita Tuschinski, Dipl.-Ing. UT Austin, Freie Architektin, Stuttgart