GEG 2020 info

. Energiesparrechtliche Regelungen für Gebäude
   Home + Aktuell
   GEG 20-24
   · Nachrichten
 · GEG 2024 Text
 
· GEG 2023 Text
 
· GEG 2020 Text
 
· Praxis-Dialog
 
· Praxishilfen
   WPG Wärmeplan.
   GEIG 2021
   EU-Richtlinien
   Alle Regeln
   Dienstleister
.
   Service + Dialog
   Premium-Login
   Zugang bestellen
   Kombi-Paket
   GEG-Newsletter
   Praxis-Hilfen
   Kontakt | AGB
   Impressum
   Datenschutz

Experten-Newsletter
GEG | Nachrichten | > 30.07.2025 | Experten-Newsletter 07/2025

GEG Experten-Newsletter -
die aktuellen Themen im Überblick

--> Bleiben Sie stets auf dem Laufenden zu den energiesparrechtlichen Vorschriften für Gebäude

© Grafik: Margarete Mattes, KommunikationsDesign, München


Kurzinfo: Der aktuelle Experten-Newsletter informiert Sie übersichtlich und ausführlich zu den Themen, die Sie weiter unten kurz aufgeführt finden. Dabei erfahren Sie auch wo Sie im Internet weitere verlässliche Informationen zu den Hintergründen und weiterführenden Aspekten finden. Sie bleiben auf dem Laufenden. In der PDF-Sammlung aller Hinweise und Links können Sie auch nach eigenen Stichworten suchen.
--> Experten-Newsletter: Konditionen und online bestellen


Experten-Newsletter Themen | 30. Juli 2025

Aufzählung

1. POLITIK: Finanzplan, Geothermie, Genehmigungen

Aufzählung

2. BAUWIRTSCHAFT: Konjunktur, Preise, Bau-Turbo, NWB

Aufzählung

3. GEG-PRAXIS: EU-Gebäuderichtlinie, GEG-Regelungen

Aufzählung

4.  WÄRMEPLANUNG: Vielfalt, CO2-Emissionen, Energie

Aufzählung

5. PERSPEKTIVEN: Emissionshandel, Klimaanlagenbedarf

Aufzählung

6. CHANCEN: Weiterbildung, Publikationen und Dialog

Aufzählung

Wollen Sie auf dem Laufenden bleiben?


1. POLITIK: Finanzplan, Geothermie, Genehmigungen, Klimageld

1.1 Bundesregierung: Deutscher mittelfristiger finanzpolitisch-struktureller Plan für den Zeitraum 2025 bis 2029

1.2 Bundestag: Prüfbericht zur Berechnung der deutschen Treibhausgasemissionen für das Jahr 2023

1.3 BMWE: Entwurf zum Gesetz zur Beschleunigung des Ausbaus von Geothermieanlagen, Groß-Wärmepumpen, Wärmespeicher und Fernwärmeleitungen (GeoBG)

1.4 Bundestag: Anfrage zur Einführung des europäischen Emissionshandelssystems 2 (EU-ETS 2) Klima-Sozialfonds

1.5 BMUKN: Bundesregierung bringt schnellere Genehmigungsverfahren für erneuerbare Energien auf den Weg

1.6 BDH: Heizungsmarkt weiter im Rückwärtsgang Heizungsindustrie fordert schnell klare Rahmenbedingungen

1.7 BAK: Umsetzung der Anforderungen der EU-Gebäuderichtlinie (EPBD) in Deutschland

--> Experten-Newsletter: Konditionen und bestellen

zum Anfang der Seite

2. BAUWIRTSCHAFT: Konjunktur, Baupreise, Bau-Turbo, Nichtwohnbau

2.1 BAK, BIngK, AHO und VBI: Ergebnisse der Mitliederbefragung 2025

2.2 Destatis: Baupreise für Wohngebäude im Mai 2025 +3,2 % gegenüber Mai 2024

2.3 GdW: Weiterhin kein Aufschwung bei Baugenehmigungen Bau-Turbo braucht Rückenwind

2.4 dena: Klimaresilienz neuer Themenschwerpunkt zeigt Lösungen

2.5 IBP: Prozesskette zur Einschätzung der energetischen Gebäudequalität von Nichtwohnungsbauten

2.6 ifo institut: Geschäftsklima im Wohnungsbau bessert sich

2.7 VFF: Hitzetipps für den Sommer So bleibt’s auch im Dachgeschoss angenehm

--> Experten-Newsletter: Konditionen und bestellen

zum Anfang der Seite

3. GEG-PRAXIS: EU-Gebäuderichtlinie, GEG-Regelungen, Solaranlagen

UBA: Das neue Gebäudeenergiegesetz – Der Weg zu einer Heizung mit 65 Prozent erneuerbaren Energien

3.2 BBSR: Informationen zu den GEG-Regelungen im GEG-Infoportal

3.3 BMWE: 3. Runde im Förderwettbewerb Energie- und Ressourceneffizienz 2025 gestartet

3.4 BMWE: Was sind eigentlich die wichtigsten Technologien für die Wärmewende

3.5 BMWSB: Broschüren und Info-Blätter zum GEG

3.6 IBP: Risikopotenzial von Steildachkonstruktionen mit Solaranlagen

3.7 BTGA: präsentiert das neue Pixi Wissen-Buch Die Energiesparfüchse und die neue Heizung

--> Experten-Newsletter: Konditionen und bestellen

zum Anfang der Seite

4.  WÄRMEPLANUNG: Vielfalt, CO2-Emissionen, Energiewende

4.1 BMWE: Große Konferenz zur kommunalen Wärmewende Erfolg durch Vielfalt

4.2 Destatis: Energiebedingte CO2-Emissionen seit 2010 um 29,6 % gesunken

4.3 energynet: Kommunale Wärmeplanung – Herausforderungen eines Planers

4.4 dena: Energiewende vor Ort Warum es in vielen Kommunen stockt

4.5 NABU: Mit Kohleausstieg haben wir nicht Holzkohleeinstieg gemeint

4.6 Freie Wärme: Wärmeplanung für Bürger und Hausbesitzer

4.7 BDH: WTA-Merkblatt Wandheizung veröffentlicht

--> Experten-Newsletter: Konditionen und bestellen

zum Anfang der Seite

5. PERSPEKTIVEN: Emissionshandel, Klimaanlagenbedarf, Projektionen

5.1 UBA: 20 Jahre Europäischer Emissionshandel Deutsche Emissionen seit Einführung nahezu halbiert

5.2 ULI: Strategien für eine nachhaltige und resiliente Stadtentwicklung

5.3 BMWE: Wie Rechenzentren unseren Energiebedarf antreiben

5.4 ifo instutut: Steigender Bedarf an Klimaanlagen erfordert weltweite Anstrengungen

5.5 UBA: Treibhausgas-Projektionen 2025 für Deutschland (Projektionsbericht 2025)

5.6 VDI: Reinräume der Zukunft Energieeffizienz, Dokumentation und regulatorische Sicherheit

5.7 BEE: Entwurf zur High-Tech-Agenda Innovationskraft der Erneuerbaren jetzt nutzen!

--> Experten-Newsletter: Konditionen und bestellen

zum Anfang der Seite

6. CHANCEN: Weiterbildung, Publikationen, Dialog

Aktuelle Praxis-Hilfen unserer Info-Partner
Veranstaltungen zur Weiterbildung für professionelle Anwender der Energieregeln für Gebäude

Praxis-Dialog: GEG 2024 / 2023 korrekt anwenden
Profitieren Sie mit einem Premium-Zugang rund um die Uhr und von überall von unserem Experten-Wissen. Finden Sie Praxis-Beispielen zu Ihren Themen.

Publikationen, Fachinfos und Praxishilfen
- Energieausweis nach GEG 2020 für die Praxis
- GEG 2023 kompakt und praktisch
- Lüftungsanlagen im Wohnbau: Fluch oder Segen?
- Kritischer Dialog: EnEV-online Interviews seit 2002

zum Anfang der Seite

--> Experten-Newsletter hält Sie auf dem Laufenden

Über unseren Experten-Newsletter erfahren Sie kurz und bündig wie der aktuelle Stand der Fortschreibung des Energieeinsparrechts für Gebäude ist. Auch erhalten Sie Hinweise zu nützlichen Fachinfos und Praxis-Hilfen.
|
Experten-Newsletter: Konditionen und bestellen

 


Wichtige Hinweise:
Wir haben diese Informationen nach bestem Wissen und mit größter Sorgfalt erstellt, dennoch können sich Fehler ergeben haben. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass alle Angaben und Hinweise ohne jegliche Gewähr erfolgen. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäfts-Bedingungen.

 Home + Aktuell | © 1999-2025 | Impressum | Datenschutz | Kontakt |

..  

.

.



Institut für Energie-Effiziente Architektur mit Internet-Medien
Melita Tuschinski, Dipl.-Ing. UT Austin, Freie Architektin, Stuttgart