GEG 2020 info

. Energiesparrechtliche Regelungen für Gebäude
   Home + Aktuell
   GEG 20-24
   · Nachrichten
 · GEG 2024 Text
 
· GEG 2023 Text
 
· GEG 2020 Text
 
· Praxis-Dialog
 
· Praxishilfen
   WPG Wärmeplan.
   GEIG 2021
   EU-Richtlinien
   Alle Regeln
   Dienstleister
.
   Service + Dialog
   Premium-Login
   Zugang bestellen
   Kombi-Paket
   GEG-Newsletter
   Praxis-Hilfen
   Kontakt | AGB
   Impressum
   Datenschutz

Experten-Newsletter
GEG | Nachrichten | > 20.03.2025 | Experten-Newsletter 01/02/2025

GEG Experten-Newsletter -
die aktuellen Themen im Überblick

--> Bleiben Sie stets auf dem Laufenden zu den energiesparrechtlichen Vorschriften für Gebäude

© Grafik: Margarete Mattes, KommunikationsDesign, München


Kurzinfo: Der aktuelle Experten-Newsletter informiert Sie übersichtlich und ausführlich zu den Themen, die Sie weiter unten kurz aufgeführt finden. Dabei erfahren Sie auch wo Sie im Internet weitere verlässliche Informationen zu den Hintergründen und weiterführenden Aspekten finden. Sie bleiben auf dem Laufenden. In der PDF-Sammlung aller Hinweise und Links können Sie auch nach eigenen Stichworten suchen.
--> Experten-Newsletter: Konditionen und online bestellen


Experten-Newsletter Themen | 20. März 2025

Aufzählung

1. POLITIK: BMWK wichtigsten Änderungen im Jahr 2025

Aufzählung

2. BAUWIRTSCHAFT: E-Rechnung, Gebäudereport, Wahl

Aufzählung

3. GEG-PRAXIS: Dialog, Förderung, Nachhaltigkeit, WP, PV

Aufzählung

4. WÄRMEPLANUNG: Pflichten, KWK, Fernwärme, Fördern

Aufzählung

5. ENERGIE: EE, Label, Energiewende, Heizkosten, ZEREZ

Aufzählung

6. PERSPEKTIVEN: Ideen, Initiativen, Vorschläge

Aufzählung

7. CHANCEN: Weiterbildung, Publikationen und Dialog

Aufzählung

Wollen Sie auf dem Laufenden bleiben?


1. POLITIK: Änderungen 2025, Bilanz zur Klimapolitik, Gesetzesvorschläge

1.1 BMWK: Wichtigsten Änderungen im Jahr 2025 - Ab 2025 mehr Digitalisierung, weniger Bürokratie, Smart Meter - Strom intelligent nutzen

1.2 BMWSB: Neuerungen im Bereich Wohnen zum 1. Januar 2025

1.3 BMWK: Expertenrat für Klimafragen übergibt der Bundesregierung wissenschaftliche Bilanz zur nationalen Klimapolitik

1.4 Bundesrat: Gesetzes zur Stärkung der integrierten Stadtentwicklung

1.5 BAK: Klimaanpassung als Gemeinschaftsaufgabe im Grundgesetz verankern

1.6 KfW: Förderprogramm Jung kauft Alt ab 2025 erweitert

1.7 dena: Zwölf Leitplanken für konsequenten Klimaschutz - Download die Publikation zu den 12 Leitplanken

1.8 DIN: Interesse an der Mitarbeit bei der Baunormung

--> Experten-Newsletter: Konditionen und bestellen

zum Anfang der Seite

2. BAUWIRTSCHAFT: E-Rechnung, Gebäudereport, Bundeswahl

2.1 BFM: E-Rechnung ab 2025 - Herausforderungen und Lösungen - Fragen und Antworten zur Einführung, ELSTER: E-Rechnungen im XML-Format kostenfrei visualisieren

2.2 BAK: Position zur Novellierung der EU-Vergaberichtlinien - Positionspapier der Bundesarchitektenkammer

2.3 dena: Gebäudereport 2025 erschienen - Download Gebäudereport 2025

2.4 BAFA: Aktualisierung des Merkblatts zum EnEfG - Download aktualisiertes Merkblatt zum EnEfG

2.5 Destatis: Auftragseingang im Bauhauptgewerbe 2024

2.6 GdW und dena: Neuer Wegweiser führt durch die serielle Sanierung - Download: Serielle Sanierung – Schritt für Schritt

2.7 BBSR und BuGG: Strategien für klimagerechte Dachflächen- Download „Strategien für klimagerechte Dachflächen“

2.8 Wohnungswirtschaft: Bundestagswahl 2025 - GdW: Ausführliches Positionspapier zur Bundestagswahl

--> Experten-Newsletter: Konditionen und bestellen

zum Anfang der Seite

3. GEG-PRAXIS: Dialog, Fehler, Förderung, Nachhaltigkeit, Wärmepumpen, GEG, PV

3.1 GEG-info: Praxis-Dialog: Neue Praxisbeispiele 2025 - Premium-Zugang GEG-info: Ihr Vorteils, Nutzen, Kosten und Online-Bestellung

3.2 GEG-info: Fehler in Gesetzestext GEG 2024 § 74 (Betreiberpflicht) - GEG 2024, § 74 Betreiberpflicht

3.3 BAFA: Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen

3.4 BAK: Bundesregister Nachhaltigkeit startet - Weitere Informationen zum Bundesregister Nachhaltigkeit

3.5 MWK: Wärmepumpen Tool vergleicht Energieeffizienz und Kosten - Institut für Solarenergieforschung: Link zum Vergleichstool

3.6 DEN: Das Gebäudeenergiegesetz konsequent weiterentwickeln; DEN zum GEG: Energieberatende fordern Sachlichkeit und Kontinuität

3.7 VDI 2077: Blatt 3.4 Verbrauchskostenabrechung für TGA

3.8 Fraunhofer ISE: Farbige PV-Module auf Gebäudedächern
 

--> Experten-Newsletter: Konditionen und bestellen

zum Anfang der Seite

4. WÄRMEPLANUNG: WPG-Pflichten, Förderung KWK, Fernwärme, WP-Förderung, Simulation

4.1 Wärmeplanungsgesetz: Anteil erneuerbare Energien ab 1. März 2025 - GEG 2024 § 71 (Anforderungen an eine Heizungsanlage)

4.2 BUND: Förderung für Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen verlängert - Bundesregierung: Änderung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes verkündet; Gesetze im Internet: Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG 2025)

4.3 BMWK: Fernwärme aus der Tiefe Schwerin - Modell für Wärmewende

4.4 Wärmepumpen: Vertrauen in die Förderung steigt - Wärmepumpen: Markt geht auf 193.000 Geräte zurück, aber Vertrauen in die Förderung steigt

4.5 Fraunhofer CINES: Herausforderungen und Erfolgsfaktoren der kommunalen Wärmeplanung

4.6 Freie Wärme: Bei Kommunaler Wärmeplanung Zeit und Kosten sparen

4.7 Fraunhofer ITWM: Simulations-Tool für klimafreundliches Fernwärme-Management

--> Experten-Newsletter: Konditionen und bestellen

zum Anfang der Seite

5. ENERGIE: Erneuerbare Energie, Heizungslabel, Energiewende, Heizkosten, ZEREZ

5.1 BMWK: Ausbau Erneuerbarer Energien 2024 - Bundesnetzagentur: Statistiken erneuerbarer Energieträger

5.2 BAFA: Aktuelles zum Nationalen Heizungslabel

5.3 BMWK: Neues Energiewende-Forschungsnetzwerk gestartet - Video auf YouTube: Bürgerinitiativen rein ins Forschungsnetzwerk: Gesellschaftsfragen zur Energieversorgung

5.4 Techem: Heizkostenprognose 2024

5.5 VDI: Qualifikation für den hydraulischen Abgleich

5.6 VDI: Deutschlands Strommix 2024 So sauber wie nie zuvor

5.7 VDI: EU-Taxonomie ändern, Altgebäude sanieren

5.8 ZEREZ Zentrales Register für Einheiten- und Komponentenzertifikate

--> Experten-Newsletter: Konditionen und bestellen

zum Anfang der Seite

6. PERSPEKTIVEN: Fortbildung, Preise, Forschung, Zukunft, Kreislauf, Energiewende, KI

6.1 BAK: BAK-Musterfortbildungsordnung verabschiedet

6.2 MWSB + BAK loben Deutschen Architekturpreis 2025 aus

6.3 BMWSB Ergebnisse aus der Forschungsförderung

6.4 BMWSB: Zukunft Bau Sonderjournal

6.5 DBU förderte Materialkreisläufe im Baubereich

6.6 HM: Mineralische Abbruchmaterialien vollständig recycelt

6.7 KIT: Energiewende verstehen

6.8 KIT: Mit Maschinellem Lernen zu leistungsstarker Photovoltaik

--> Experten-Newsletter: Konditionen und bestellen

zum Anfang der Seite

 

7. CHANCEN: Weiterbildung, Publikationen, Dialog

Aktuelle Praxis-Hilfen unserer Info-Partner
Veranstaltungen zur Weiterbildung für professionelle Anwender der Energieregeln für Gebäude

Praxis-Dialog: GEG 2024 / 2023 korrekt anwenden
Profitieren Sie mit einem Premium-Zugang rund um die Uhr und von überall von unserem Experten-Wissen. Finden Sie Praxis-Beispielen zu Ihren Themen.

Publikationen, Fachinfos und Praxishilfen
- Energieausweis nach GEG 2020 für die Praxis
- GEG 2023 kompakt und praktisch
- Lüftungsanlagen im Wohnbau: Fluch oder Segen?
- Kritischer Dialog: EnEV-online Interviews seit 2002

zum Anfang der Seite

--> Experten-Newsletter hält Sie auf dem Laufenden

Über unseren Experten-Newsletter erfahren Sie kurz und bündig wie der aktuelle Stand der Fortschreibung des Energieeinsparrechts für Gebäude ist. Auch erhalten Sie Hinweise zu nützlichen Fachinfos und Praxis-Hilfen.
|
Experten-Newsletter: Konditionen und bestellen

 


Wichtige Hinweise:
Wir haben diese Informationen nach bestem Wissen und mit größter Sorgfalt erstellt, dennoch können sich Fehler ergeben haben. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass alle Angaben und Hinweise ohne jegliche Gewähr erfolgen. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäfts-Bedingungen.

 Home + Aktuell | © 1999-2025 | Impressum | Datenschutz | Kontakt |

..  

.

.



Institut für Energie-Effiziente Architektur mit Internet-Medien
Melita Tuschinski, Dipl.-Ing. UT Austin, Freie Architektin, Stuttgart