GEG 2020 info

. Energiesparrechtliche Regelungen für Gebäude
   Home + Aktuell
   GEG 20-24
   · Nachrichten
 · GEG 2024 Text
 
· GEG 2023 Text
 
· GEG 2020 Text
 
· Praxis-Dialog
 
· Praxishilfen
   WPG Wärmeplan.
   GEIG 2021
   EU-Richtlinien
   Alle Regeln
   Dienstleister
.
   Service + Dialog
   Premium-Login
   Zugang bestellen
   Kombi-Paket
   GEG-Newsletter
   Praxis-Hilfen
   Kontakt | AGB
   Impressum
   Datenschutz

Experten-Newsletter
GEG | Nachrichten | > 30.12.2024 | Experten-Newsletter 11/12/2024

GEG Experten-Newsletter -
die aktuellen Themen im Überblick

--> Bleiben Sie stets auf dem Laufenden zu den energiesparrechtlichen Vorschriften für Gebäude

© Grafik: Margarete Mattes, KommunikationsDesign, München


Kurzinfo: Der aktuelle Experten-Newsletter informiert Sie übersichtlich und ausführlich zu den Themen, die Sie weiter unten kurz aufgeführt finden. Dabei erfahren Sie auch wo Sie im Internet weitere verlässliche Informationen zu den Hintergründen und weiterführenden Aspekten finden. Sie bleiben auf dem Laufenden. In der PDF-Sammlung aller Hinweise und Links können Sie auch nach eigenen Stichworten suchen.
--> Experten-Newsletter: Konditionen und online bestellen


Doppelter Experten-Newsletter | 30. Dez. 2024

Aufzählung

1. POLITIK: Gebäudetyp E, Gesetze, und Bundestagswahl.

Aufzählung

2. BAUWIRTSCHAFT: UN-Konferenz, Produkte,  Abwärme

Aufzählung

3. GEG-PRAXIS: Dialog, Energie,  GEG-Fristen / -Pflichten

Aufzählung

4. WÄRMEPLANUNG: Kurzplanung, Praxishilfen, Fahrplan

Aufzählung

5. PERSPEKTIVEN: Ideen, Initiativen und Ausblicke

Aufzählung

6. CHANCEN: Weiterbildung, Publikationen und Dialog

Aufzählung

Wollen Sie auf dem Laufenden bleiben?


1. POLITIK: Gebäudetyp E, Gesetzesänderungen und Bundestagswahl

1.1 Bundestag: Gebäudetyp-E-Gesetz auf dem Weg

1.2 BAFA: Jahresrückblick 2024

1.3 BMWK: Gebäude-Sanierungs-Kompass – Maßnahmen-Auswertung

1.4 Bundestag: Wärmepumpen und Geothermieanlagen versichern

1.5 Bundestagswahl 2025: GEG in den Wahlprogrammen

1.6 Bundestagswahl 2025: Positionen relevanter Verbände

1.7 Bundestag: Reform des Schornsteinfeger-Handwerkergesetzes

1.8 BTGA: Umsetzung der EU-Gebäuderichtlinie (EPBD)

--> Experten-Newsletter: Konditionen und bestellen

zum Anfang der Seite

2. BAUWIRTSCHAFT: UN-Klimakonferenz, Bauprodukte und Abwärme

2.1 BMWK Die UN-Klimakonferenz (COP29) in Baku

2.2 EU-Gremien: Novellierte Bauproduktenverordnung

2.3 DIBt: Neue Berichte zu baubezogenen Forschungsvorhaben

2.4 BAFA: Plattform für Abwärme nach § 17 EnEfG freigeschaltet

2.5 BBSR: Publikation zu Kauf- und Warenhäusern im Wandel

2.6 AGEB: Erneuerbare decken 2024 ein Fünftel des Energieverbrauchs

2.7 Destatis: Baugenehmigungen für Wohnungen im Oktober 2024

2.8 BUGG Neuerscheinung „BuGG-Marktreport Gebäudegrün 2024“

--> Experten-Newsletter: Konditionen und bestellen

zum Anfang der Seite

3. GEG-PRAXIS: Dialog, Energiemanagement, GEG-Fristen und -Pflichten

3.1 GEG-info Praxis-Dialog: Acht neue Praxisbeispiele im Nov. und Dez. 2024

3.2 BBSR: GEG 2024 setzt Frist für Energiemanagement

3.3 BBSR: GEG-Verfahren für Wohnungseigentümergemeinschaften

3.4 BBSR: GEG-Übergangsfristen und -Verfahren bei Etagenheizungen

3.5 BBSR: GEG-Update Weiterentwicklung der Anforderungssystematik

3.6 BBSR: Effiziente Trennung der Wärmeerzeugung für Heizung und Trinkwarmwasser im Wohnungsbau

3.7 Bauen+: Heizlastabdeckung mit der thermischen Bauteilaktivierung

3.8 DBU Detektivarbeit Kloster Eberbach erforscht Mauerwerksschäden

--> Experten-Newsletter: Konditionen und bestellen

zum Anfang der Seite

4. WÄRMEPLANUNG: Verkürzte Planung, Praxishilfen und Fahrplan

4.1 Berliner Senat: Erste Ergebnisse der Wärmeplanung (2024)

4.2 BMWSB: Fragen und Antworten zur Kommunalen Wärmeplanung

4.3 BMWSB: Leitfaden Wärmeplanung

4.4 Bundestag: FDP fragt nach Stand der Wärmeplanung

4.5 DEN: Verzerrte Vergabeverfahren zur Wärmeplanung

4.6 MCC: Konzept für eine Wärmewende ohne Zumutungen

4.7 Bundesnetzagentur: GEG-Praxis Wasserstoff-Fahrpläne

4.8 energynet: Digitalisierung optimiert dezentrale Wärmeversorgung

--> Experten-Newsletter: Konditionen und bestellen

zum Anfang der Seite

5. PERSPEKTIVEN: Ideen, Initiativen, Vorschläge und Ausblicke

5.1 BBSR: Funktionswandel des Wohnens

5.2 BMUV: 15 Jahre Stromspar-Check für Menschen mit wenig Geld

5.3 Baukultur: Gebaute Umwelt erkennen, verstehen, gestalten

5.4 BTGA-Gutachten: Nichtwohnbau erreicht 2025 historischen Tiefstand

5.5 IEG: Erdwärme kühlt Abwärme; spart Strom- und Investitionskosten

5.6 Fraunhofer EMI: Mit Simulation zu klimaresilienten Gebäuden

5.7 IZU: Betriebliches Mobilitätsmanagement

5.8 Neues Hochschulnetzwerk: „Gemeinsam für die Bauwende“

--> Experten-Newsletter: Konditionen und bestellen

zum Anfang der Seite

6. CHANCEN: Weiterbildung, Publikationen, Dialog

Aktuelle Praxis-Hilfen unserer Info-Partner
Veranstaltungen zur Weiterbildung für professionelle Anwender der Energieregeln für Gebäude

Praxis-Dialog: GEG 2024 / 2023 korrekt anwenden
Profitieren Sie mit einem Premium-Zugang rund um die Uhr und von überall von unserem Experten-Wissen. Finden Sie Praxis-Beispielen zu Ihren Themen.

Publikationen, Fachinfos und Praxishilfen
- Energieausweis nach GEG 2020 für die Praxis
- GEG 2023 kompakt und praktisch
- Lüftungsanlagen im Wohnbau: Fluch oder Segen?
- Kritischer Dialog: EnEV-online Interviews seit 2002

zum Anfang der Seite

--> Experten-Newsletter hält Sie auf dem Laufenden

Über unseren Experten-Newsletter erfahren Sie kurz und bündig wie der aktuelle Stand der Fortschreibung des Energieeinsparrechts für Gebäude ist. Auch erhalten Sie Hinweise zu nützlichen Fachinfos und Praxis-Hilfen.
|
Experten-Newsletter: Konditionen und bestellen

 


Wichtige Hinweise:
Wir haben diese Informationen nach bestem Wissen und mit größter Sorgfalt erstellt, dennoch können sich Fehler ergeben haben. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass alle Angaben und Hinweise ohne jegliche Gewähr erfolgen. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäfts-Bedingungen.

 Home + Aktuell | © 1999-2024 | Impressum | Datenschutz | Kontakt |

..  

.

.



Institut für Energie-Effiziente Architektur mit Internet-Medien
Melita Tuschinski, Dipl.-Ing. UT Austin, Freie Architektin, Stuttgart