Kurzinfo:
Der aktuelle Experten-Newsletter informiert Sie
übersichtlich und ausführlich zu den Themen, die Sie
weiter unten kurz aufgeführt finden. Dabei erfahren
Sie auch wo Sie im Internet weitere verlässliche
Informationen zu den Hintergründen und
weiterführenden Aspekten finden. Sie bleiben auf dem
Laufenden. In der PDF-Sammlung aller Hinweise und
Links können Sie auch nach eigenen Stichworten
suchen.
Experten-Newsletter: Konditionen und online
bestellen
Experten-Newsletter
Themen | 30. Sept. 2024
|
1.
POLITIK: BauGB, Bautyp E, Wärmewende +
Förderung
|
|
2.
BAUWIRTSCHAFT: Energie, Bauen, Bausanierung
|
|
3.
GEG-PRAXIS: EPBD, Bau-Turbo, Technik +
GEG-Novelle
|
|
4.
ELEKTROMOBILITÄT: EU, Strom, Blitzschutz
PV-Anlagen
|
|
5. PERSPEKTIVEN:
KNN, Energieaudits, Vor-Ort-Systeme
|
|
6. CHANCEN:
Weiterbildung, Publikationen und Dialog
|
|
Wollen Sie auf dem
Laufenden bleiben?
|
1.
POLITIK: BauGB, Gebäudetyp E, Wärmewende und
Förderung
1.1 BMK:
Energie-Standards bei GEG-Fortschreibung nicht
verschärfen - 145. Bauministerkonferenz Im
Sept. 2024 in Passau | GDW: Wohnungswirtschaft
begrüßt Beschlüsse der BMK
1.2 Bundeskabinett: Novelle des
Baugesetzbuches beschlossen - Gesetzentwurf
zur Stärkung der integrierten Stadtentwicklung,
vom 06.09.2024
1.3 BMWSB: Neuer Gebäudetypt E - Einfaches
Bauen - kommt | Novelle des Baugesetzbuches
- Leitlinie und Prozessempfehlung
1.4 BMWSB startet Förderprogramm
Pilotprojekte - Innovationen im Gebäudebereich
- Förderaufruf für innovative Pilotprojekte im
Gebäudebereich
1.5 DHU zur neuen Eigentumsförderung „Jung
kauft Alt“ - zielgerichteter Einsatz von
Fördergeld
Experten-Newsletter: Konditionen und bestellen
2. BAUWIRTSCHAFT:
Energie, Bauen, Bausanierung und Auftragslage
2.1
BDEW-Elektromobilitätsmonitor – Auswertung 1.
Halbjahr 2024 -
BDEW-Elektromobilitätsmonitor
2.2 KfW-Energiewendebarometer: Energiewende
bei Privathaushalten schreitet voran -
Download: KfW-Energiewendebarometer 2024
2.3 Destatis: Baugenehmigungen von Januar bis
Juli 2024 - 4 000 Baugenehmigungen weniger
als im Juli 2023. | Baugenehmigungen im
Vergleich zu 2023
2.4 BAFA: 10 Milliarden Euro für die
Bausanierung durch BEG -
Investitionsstandorte in Deutschland durch die
BEG unterstützt. Konditionen BEG-Förderung
2.5 ifo Auftragsmangel im Wohnungsbau nimmt
leicht ab - Immerhin sei die Stornoquote bei
Aufträgen seit einem halben Jahr kontinuierlich
gesunken.
Experten-Newsletter: Konditionen und bestellen
3. GEG-PRAXIS: EPBD,
Normen, Bau-Turbo, Technik und GEG-Novelle
3.1 BTGA: 6.
EnergyTalk der TGA-Verbände: Politiker
befragen die Branche zur - Umsetzung der
EU-Gebäuderichtlinie
3.2 DIN Media: Neues Update des Dienstes "GEG-Normen
online" - GEG-relevante Normen und
Regelungen
3.3 AKBW: Bau-Turbo ins BauGB: Nun also doch!
BAK bedauert den Beschluss des Bundeskabinetts
zur BauGB Novelle | Stellungnahme
3.4 DIBt: Muster-Verwaltungsvorschrift MVV TB
veröffentlicht - Download Technische
Baubestimmungen (MVV TB)
3.5 BMWK: Umsetzung der Wärmewende
- Bundesregierung erleichtert den Ausbau von
Geothermie, Wärmepumpen und Wärmespeicher
Experten-Newsletter: Konditionen und bestellen
4.
ELEKTROMOBILITÄT: EU-Mobilitätswoche, Strom,
Blitzschutz PV
4.1 UBA: EU
Mobilität - Straße gemeinsam nutzen -
EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE (EMW) | Website zur
Europäischen Mobilitätswoche, Website European
Mobility Week
4.2 Destatis: Stromerzeugung im 1. Halbjahr
2024 - über 60 % aus erneuerbarer Energie
4.3 DGS: Blitz- und Überspannungsschutz bei
PV-Anlagen | PV-Wissen: Präsentation der
Portal-Ziele, Inhalte und Herausgeber
4.4 ADAC: Ausstieg Verbrennungsmotor -
Hersteller wankelmütig? Ab 2035 dürfen
EU-weit keine neuen Pkw mit Verbrennungsmotor
mehr zugelassen werden.
4.5 Fraunhofer IEE: CombiPower Kombinierte
Leistungseinheit - für den Antrieb und die
Netzanbindung von Elektrofahrzeugen
Experten-Newsletter: Konditionen und bestellen
5. PERSPEKTIVEN: KNN,
Einführung Energieaudits und Vor-Ort-Systeme
5.1
EU-Rechnungshof: EU-Aufbaufonds wohl nicht so
grün wie behauptet - Sonderbericht zum
Ökologischen Wandel – Aufbau- und
Resilienzfazilität
5.2 BMWSB: Mit Baukostenbegrenzung zu
bezahlbarem Wohnraum - Förderung
„Klimafreundlicher Neubau im
Niedrigpreissegment“ startet - KNN
Förderrichtlinie
5.3 KfW fördert "Klimafreundlichen Neubau im
Niedrigpreissegment" - Informationen für
Antragsteller und Berater
5.4 Bundesregierung: Gesetzentwurf zur
Einführung von Energieaudits - Bundesrats
Drucksache BR-Drs. 244/24
5.5 Fraunhofer CINES: Vor-Ort-Systeme im
Fokus: 7 Thesen für erfolgreiche
Energiewende – Thesenpapier als PDF-Download
Experten-Newsletter: Konditionen und bestellen
6.
CHANCEN: Weiterbildung, Publikationen, Dialog
Aktuelle Praxis-Hilfen unserer
Info-Partner
Veranstaltungen zur
Weiterbildung für professionelle Anwender der Energieregeln für Gebäude
Praxis-Dialog:
GEG 2024 / 2023 korrekt anwenden Profitieren Sie mit einem Premium-Zugang rund um die Uhr und von
überall von unserem Experten-Wissen. Finden Sie
Praxis-Beispielen zu Ihren Themen.
Publikationen, Fachinfos und Praxishilfen -
Energieausweis nach GEG 2020 für
die Praxis -
GEG 2023 kompakt und praktisch
-
Lüftungsanlagen im Wohnbau: Fluch oder
Segen? -
Kritischer Dialog: EnEV-online Interviews seit 2002
Über unseren Experten-Newsletter erfahren Sie kurz und bündig wie der aktuelle Stand der Fortschreibung des Energieeinsparrechts für Gebäude ist. Auch erhalten Sie Hinweise zu nützlichen Fachinfos und Praxis-Hilfen.
|
Experten-Newsletter: Konditionen und bestellen
|