Nahezu-Null-Energie-Gebäude
und Niedrigst-Energie-Gebäude
Vergleich des
KfW-Effizienzhauses und des
Energie-Standards für Neubauten
EU-Gebäuderichtlinie EPBD
2018
Seit dem 1. Juli
2018 gilt die
EU-Gebäuderichtlinie bereits in der Version 2018
und ist in der Fachwelt unter dem englischen
Kürzel EPBD (Energy Performance of Buildings
Directive) bekannt.
Die neuesten
EU-Vorgaben fordern in der englischen Version
noch energieeffizientere und kostengünstigere
„Nearly-Zero-Energy-Buildings“ – abgekürzt „NZEB“.
Wörtlich übersetzt müsste es „Nahezu-Null-Energie-Gebäude“
heißen.
Doch in der
deutschen Ausgabe der EPBD ist der Begriff mit „Niedrigstenergiegebäude“
übersetzt. Die EU hat vor Jahren in einem Papier
– welches sie leider recht bald wieder zurückzog
– ihre Vorstellungen zu einem „Nearly-Zero-Energy-Building“
erläutert. Es entsprach in etwa unserem
KfW-40-Effizienzhaus Standard.

Energieeinsparverordnung EnEV 2014 / 2016
-
KfW-100-Effizienzhaus:
Energie-Standard für Neubauten gemäß den
Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV
2014) vom 1. Mai 2014 bis 31. Dezember 2015
-
KfW-75-Effizienzhaus:
Energie-Standard für Neubauten gemäß den
Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV
ab 2016). Sie gilt seit dem 1. Januar 2016.
Anmerkung: Ein "KfW-75-Effizienzhaus" wird und
wurde auch nie gefördert. Wir haben diesen
Ausdruck hier verwendet und die Verhältnisse zu
veranschaulichen.

Gebäudeenergiegesetz GEG 2020
Inzwischen hat bei
uns der Entwurf für das kommende
Gebäudeenergiegesetz (GEG 2020) jedoch den
Begriff „Niedrigstenergiegebäude“ eingeführt und
meint die Fortführung des
EnEV-ab-2016-Standards, welcher eigentlich ein
KfW-75-Standard ist. Das Diagramm oben
veranschaulicht die Situation:
-
KfW-75-Effizienzhaus:
Voraussichtlicher
Niedrigstenergie-Neubaustandard gemäß dem neuen
Gebäudeenergiegesetz (GEG 2020) ab
Inkrafttreten, möglicherweise ab dem 1. November
2020.
Anmerkung: Ein "KfW-75-Effizienzhaus" wird und
wurde auch nie gefördert. Wir haben diesen
Ausdruck hier verwendet und die Verhältnisse zu
veranschaulichen.
-
KfW-40-Effizienzhaus:
Die EU-Gremien haben vor Jahren ein Papier
veröffentlicht, in dem sie ihre Vorstellungen
eines "Nearly-Zero-Energy-Buildings" also eines
"Nahezu-Null-Energie-Gebäudes" dargelegten. Es
entsprach ca. unserem KfW-40-Effizienzhaus
Standard. Doch dieses Papier haben sie leider
wieder eingezogen und in der deutschen Fassung
der EU-Richtlinie ist der Begriff mit
"Niedrigstenergiegebäude" übersetzt.

Wollen Sie auf dem
Laufenden bleiben?
Über unseren Experten-Newsletter erfahren Sie kurz und bündig wie der aktuelle Stand der Fortschreibung des Energieeinsparrechts für Gebäude ist. Auch erhalten Sie Hinweise zu nützlichen Fachinfos und Praxis-Hilfen.
|
Experten-Newsletter: Konditionen und bestellen
|