.
Kurzinfo: In diesem Praxisbeispiel handelt es sich um Neubauten,
die noch geplant und erbaut werden sollen. Der Bauherr möchte diese Neubauten an
ein angebotenes Nahwärmenetz anschließen lassen. Dafür benötigt er einen
Primärenergiefaktor (PEF) von 0,38. Die Betreiber des Nahwärmenetzes bieten
einen PEF-Wert von 0,7 an und die Vorlage eines Transformationsplans gemäß dem
WPG. Letzterer weist die Erfüllung der 30 Prozent (%) regenerative Energien ab
2030 nach, wie vom WPG 2024 in § 29 (Anteil erneuerbarer Energien in
Wärmenetzen) gefordert.
Fragen: Ist beim Anschluss der Neubauten an
das vorgestellte Nahwärmenetz die Erfüllung des geforderten PEF-Wertes von 0,38
hinfällig bzw. irrelevant?
Antwort:
01.09.2025 - wenn Sie unseren Premium-Zugang GEG-info | EnEV-online abonniert haben, lesen Sie die folgende passwortgeschützte Antwort:
GEG
2024: Neubauten an ein Nahwärmenetz anschließen und
Transformationsplans gemäß
Wärmeplanungsgesetz (WPG 2024) vorlegen
Informieren Sie sich zum Premium-Zugang
Aspekte:
Gebäude, erneuerbar, Energie, Gesetz, Gebäudeenergiegesetz, GEG,
2024, Wärme, Wärmeplanung, Planung, Heizungsgesetz, Heizung,
Neubau, Anlagentechnik, Wärmeplanungsgesetz, WPG,
Transformation, Plan, Transformationsplan, Vorlage, vorlegen,
Bauherr, Nahwärmenetz, anschließen, Anschluss, Primärenergie,
Primär, Energie, Faktor, Primärenergiefaktor, PEF, Betreiber,
regenerativ, Anteil, unvermeidbar, vermeidbar, Abwärme,
Voraussetzung, Frist, Pflicht, 2030, 2040, Anforderung

Über unseren GEG-Newsletter erfahren Sie kurz und bündig wie der aktuelle Stand der energetischen Anforderungen an Gebäude ist. Sie erhalten auch Hinweise zu nützlichen Fachinformationen und Praxis-Hilfen.
|
Experten-Newsletter abonnieren
|
|