.
Kurzinfo: In diesem Praxisbeispiel handelt es sich um die
Überlegung, unsanierte oder teilweise sanierte Häuser zunächst jeweils mit einer
Wärmepumpe mit entsprechend hoher Leistung zu beheizen.
Später, nach der Sanierung, sollte die überdimensionierte Wärmepumpe im
niedrigeren Leistungsbereich betrieben werden.
Fragen: Wie groß kann in der Regel der
Modulationsbereich einer Wärmepumpe zur Heizung sein im Kontext des vorliegenden
Praxisbeispiels?
Antwort:
06.10.2025 - wenn Sie unseren Premium-Zugang GEG-info | EnEV-online abonniert haben, lesen Sie die folgende passwortgeschützte Antwort:
GEG
2024: Wärmepumpe (WP) als flexible Lösung für unsanierten oder
teilsanierten Wohnbestand einsetzen
Informieren Sie sich zum Premium-Zugang
Aspekte:
Gebäude, Energie, Gesetz, Gebäudeenergiegesetz, GEG, 2024,
Heizungsgesetz, Heizung, Anlage, Heizungsanlage, Wärmepumpe, WP,
Modulation, Takt, takten, Bestand, Baubestand, Altbau,
Sanierung, energetisch, sanieren, Wohngebäude, WG, Wohnbau,
Haus, Wohnhaus, Mehrfamilienhaus, Lösung, lösen, flexibel

Über unseren GEG-Newsletter erfahren Sie kurz und bündig wie der aktuelle Stand der energetischen Anforderungen an Gebäude ist. Sie erhalten auch Hinweise zu nützlichen Fachinformationen und Praxis-Hilfen.
|
Experten-Newsletter abonnieren
|
|