.
Kurzinfo: In diesem Praxisbeispiel handelt es sich um ein
Mehrfamilienhaus im Bestand. In der Tiefgarage, die an die Außenluft angrenzend,
sind Heizungsleitungen verlegt. Die sind mit einer Trockenbau-Abkofferung
luftdicht abgeschottet. Es stellt sich die Frage, ob diese Heizungsleitungen
nach den aktuell geltenden Vorschriften des Gebäudeenergiegesetzes (GEG 2024)
100 oder 200 Prozent (%) des geforderten Wärmeschutzes zu dämmen sind.
Fragen: Wie sind die Heizungsleitungen in
der beschriebenen, an die Außenluft angrenzenden, Tiefgarage, nach geltendem
Recht zu dämmen?
Antwort:
19.03.2025 - wenn Sie unseren Premium-Zugang GEG-info | EnEV-online abonniert haben, lesen Sie die folgende passwortgeschützte Antwort:
GEG
2024: Heizleitungen in der Tiefgarage eines Wohngebäudes im
Bestand gesetzeskonform dämmen
Informieren Sie sich zum Premium-Zugang
Aspekte:
Gebäude, Energie, Gesetz, Gebäudeenergiegesetz, GEG, 2024,
Bestand, Baubestand, bestehend, Gebäude, Wohnhaus, Haus,
Mehrfamilienhaus, Altbau, Bestand, Baubestand, Garage,
Tiefgarage, Heizung, Leitung, Heizleitung, an, Außenluft,
grenzen, Dämmung, dämmen, Wärmeschutz, Vorschrift, Anlage, 8,

Über unseren GEG-Newsletter erfahren Sie kurz und bündig wie der aktuelle Stand der energetischen Anforderungen an Gebäude ist. Sie erhalten auch Hinweise zu nützlichen Fachinformationen und Praxis-Hilfen.
|
Experten-Newsletter abonnieren
|
|