.
Kurzinfo: In diesem Praxisbeispiel wird die Problematik der
energetischen Eigenschaften von automatischen Türen angesprochen mit Blick auf
die Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG 2020). Es handelt sich
insbesondere um den Wärmeschutz, den Schiebetüren und Karusselltüren
gewährleisten. Als Parameter gelten ihre Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Werte)
gemessen in Watt pro Quadratmeter und Grad Kelvin (W/(m²·K). Für diese
speziellen Türen werden im Gebäudeenergiegesetz (GEG 2020) keine eigenen
Anforderungen definiert. Es stellt sich die Frage, wie hoch die U-Werte dieser
Türen bei zu errichtenden Nichtwohngebäuden und bei Änderungen und Erweiterungen
bei bestehenden Nichtwohnbauten sein dürfen.
Fragen: Welche energetischen Anforderungen
stellt das GEG 2020 an den Wärmeschutz von automatischen Türen bei folgenden
Bauvorhaben: Neubau Nichtwohngebäude sowie Änderungen und Erweiterungen
bestehender Nichtwohngebäude?
Antwort:
07.12.2022 - wenn Sie unseren Premium-Zugang EnEV-online abonniert haben, lesen Sie die folgende passwortgeschützte Antwort:
Energetische
Anforderungen an automatische Türen - speziell Schiebetüren und
Karusselltüren
Informieren Sie sich zum Premium-Zugang
Aspekte:
Gebäudeenergiegesetz, GEG, 2020, energetisch, Anforderung,
Wärmeschutz, Außenbauteil, Bauteil, Gebäudehülle, automatisch,
Tür, Schiebetür, Karuselltür, Wärmedurchgangskoeffizient,
U-Wert, Nichtwohngebäude, NWG, Neubau, Bestand, Baubestand,
Altbau, Änderung, ändern, erweitern, Erweiterung,


|
|