GEG 2020 info

. Gebäudeenergiegesetz (GEG 2020) professionell anwenden
   Home + Aktuell
    GEG 2020
   · Nachrichten
 · GEG 2020 Text
 
· GEG 2023 Text
 
· Praxis-Dialog
 
· Praxis-Hilfen
   EnEV 2014/2016
   EEWärmeG 2011
   EPBD 2018
   Wissen + Praxis
   Dienstleister
   PREMIUM Login
.
   Service + Dialog
   Praxis-Hilfen
   GEG-Newsletter
   Zugang bestellen
   Medien-Service
   EnEV-Archiv
   Kontakt | Portal
   Impressum
   Datenschutz

GEG 2020: Praxis-Dialog
GEG | Praxis-Dialog | > Praxisbeispiel mit Fragen

Erweiterung im Wohnbestand:
Neu hinzukommende zusammenhängende Nutzfläche im GEG-Nachweis nach GEG 2020 berücksichtigen

© Collage: M. Tuschinski, © Foto: Paulista - Fotolia.com

.
Kurzinfo:
In diesem Praxisbeispiel handelt es sich um ein bestehendes Wohngebäude. Dieses wird erweitert, sowohl im Erdgeschoss (EG), im Obergeschoss (OG) und Dachgeschoss (DG). Das Gebäudeenergiegesetz (GEG 2020) stellt bei gewissen Erweiterungen im Bestand spezielle energetische Anforderungen. Dabei spielt die Größe der neu hinzukommenden zusammenhängenden Nutzfläche eine Rolle. Wenn diese 50 Quadratmeter (m²) überschreiten, greifen auch die Anforderungen an den sommerlichen Wärmeschutz. Es stellt sich die Frage, was “zusammenhängende Nutzfläche“ bedeutet. Ob es sich auch um die Addition verschiedener Flächen an verschiedenen Stellen des Gebäudes handeln kann oder ausschließlich um zusammenhängende Flächen. Beispielsweise: Ein mehrgeschossiger Anbau mit 30 Quadratmeter (m²) im Erdgeschoss (EG), 30 m² im Obergeschoss (OG) und im Dachgeschoss (DG) mit circa 20 m². In der Summe würden die Erweiterungen die 50-m²-Grenze überschreiten.

Fragen: Werden bei einem mehrgeschossigen Anbau die Flächen der jeweiligen zukommenden Flächen addiert oder gilt die 50-m²-Grenze getrennt, für jedes Stockwerk? Wie wird die neu hinzukommende Nutzfläche definiert und wie wird sie berechnet?

Antwort: 29.11.2022 - lesen Sie die Antwort kostenfrei:

Antwort in Pdf-Format Erweiterung im Wohnbestand: Neu hinzukommende zusammenhängende Nutzfläche im GEG-Nachweis nach GEG 2020 berücksichtigen

-> Informieren Sie sich zum Premium-Zugang

Aspekte: GEG, 2020, Gebäudeenergiegesetz, Bestand, Baubestand, Altbau, Gebäude, Wohnbestand, Wohngebäude, Wohnungsbau, erweitern, Erweiterung, hinzukommende, zusammenhängende, Nutzfläche, Addition, Fläche, addieren, Anforderung,
 

Zum Anfang der Seite

Professionelle Praxishilfen download und bestellen

.  

Wichtige Hinweise:
Wir haben diese Informationen nach bestem Wissen und mit größter Sorgfalt erstellt, dennoch können sich Fehler ergeben haben. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass alle Angaben und Hinweise ohne jegliche Gewähr erfolgen. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäfts-Bedingungen.

| GEG 2020 Start | Nachrichten | GEG 2020 Text | Praxis-Dialog | Praxis-Hilfen Kontakt |

.

       Impressum

© 1999-2023 | Melita Tuschinski, Dipl.-Ing./UT, Freie Architektin, Stuttgart



© 1999-2023 |
Impressum | Datenschutz | Kontakt |
Institut für Energie-Effiziente Architektur mit Internet-Medien
Melita Tuschinski, Dipl.-Ing. UT Austin, Freie Architektin, Stuttgart