.
Kurzinfo: In diesem Praxisbeispiel handelt es sich um ein
Einfamilienhaus, das eine Doppelhaushälfte, Baujahr 2001, darstellt. Die Heizung
umfasst einen Niedrigtemperatur NT-Gaskessel mit zentraler Erwärmung des
Warmwassers. Zusätzlich wird im Haus ein fünf-flammiger Küchengasherd sehr
häufig genutzt. In der Abrechnung des Gaslieferanten ist der Verbrauch des
Küchenherdes mit einbegriffen. Für dieses Gebäude wird ein verbrauchsbasierter
Energieausweis ausgestellt. Es stellt sich die Frage, wie der Gasverbrauch für
die Küche für die Energieausweis-Berechnung berücksichtigt wird.
Fragen: Wie kann man den Gasverbrauch in
der Küche im Energieausweis berücksichtigen?
Antwort:
21.01.2022 - wenn Sie unseren Premium-Zugang EnEV-online abonniert haben, lesen Sie die folgende passwortgeschützte Antwort:
Verbrauchsausweis
erstellen für Einfamilienhaus mit Gasheizung und sehr häufig
genutztem Gasherd – wobei nur der Gesamtenergie-Gasverbrauch
vorliegt
Informieren Sie sich zum Premium-Zugang
Aspekte:
Gebäudeenergiegesetz, GEG 2020, Energieausweis, Verbrauch,
Verbrauchsausweis, Energie, Verbrauch, ausstellen, erstellen,
Gebäude, Haus, Wohnhaus, Wohngebäude, Doppelhaus, Hälfte,
Doppelhaushälfte, Baujahr, 2001, Heizung, Heizkessel,
Niedrigtemperatur, NT, NT-Heizkessel, Küche, Herd, Küchenherd,
Gasherd, Haus, Hausheizung, Warmwasser, erwärmen, Erwärmung,
zentral, Daten, Eingabedaten, Verbrauch, Energie,
Energieverbrauch, Verbrauchsdaten, Gesamtverbrauch,
berücksichtigen, Bedarf, Energiebedarf, Bedarfsausweis,


|
|