.
Kurzinfo: In diesem Praxisbeispiel handelt es sich um ein neu zu
planendes Nichtwohngebäude, welches nach EnEV ab 2016 – und alternativ nach GEG
2020 - konzipiert und erbaut wird. Die Heizung umfasst auch eine Wärmepumpe.
Deren Verteilungsleitungen – beispielsweise zwischen der Innen- und Außeneinheit
der Wärmepumpen – transportieren das benötigte Kühlmittel.
Fragen: Welche Dämmpflicht besteht nach
EnEV und GEG für Kühlmittelverteilungs-Leitungen von Heizungen gemäß dem
vorgestellten Praxisbeispiel?
Antwort:
06.12.2021 - wenn Sie unseren Premium-Zugang GEG-info | EnEV-online abonniert haben, lesen Sie die folgende passwortgeschützte Antwort:
Kältemittel-Verteilungsleitungen
für Wärmepumpe in Neubau-Nichtwohngebäude dämmen
Informieren Sie sich zum Premium-Zugang
Aspekte:
Energieeinsparverordnung, EnEV, 2014, ab, 2016,
Gebäudeenergiegesetz, GEG, 2020, Neubau, neu, erbauen,
errichten, planen, Nichtwohngebäude, Nichtwohnbau, Heizung,
Wärmeerzeuger, Wärmepumpe, Außeneinheit, Verteilung, Leitung,
Verteilungsleitung, Kälte, Kälteleitung, Kühlmittel,
Kühlmittelleitung, dämmen, Dämmung, Dämmpflicht, Anforderung,
Isolierung, Rohrleitung, Armatur
Wollen Sie auf dem
Laufenden bleiben?
Über unseren GEG-Newsletter erfahren Sie kurz und bündig wie der aktuelle Stand der energetischen Anforderungen an Gebäude ist. Sie erhalten auch Hinweise zu nützlichen Fachinformationen und Praxis-Hilfen.
|
Experten-Newsletter abonnieren
|
|