.
Kurzinfo: In diesem Praxisbeispiel handelt es sich um
gewerbliche Küchen in Restaurants, Kantinen, usw. Die Energieeinsparverordnung
(EnEV 2014 / ab 2016) sieht im
§ 15 (Anlagen der Kühl- und Raumlufttechnik) vor, dass raumlufttechnische
Anlagen in Gebäuden, die für einen Volumenstrom von mindestens 4.000 Kubikmeter
pro Stunde (m³/h) ausgelegt sind, bei Einbau oder bei Erneuerung von
Zentralgeräten oder Luftkanalsystemen mit einer Wärmerückgewinnung ausgestattet
sind. Es stellt sich die Frage, ob das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG 2020) auch
diese Anforderungen an die Lüftungsanlagen in gewerblichen Küchen stellt.
Fragen: Schreibt das GEG 2020 auch
WRG-Systeme für gewerbliche Küchen mit einer Abluftmenge von unter 4.000 m³/h
vor? Gilt in diesen Praxisfällen nicht die Regelung einer reinen Prozessluft?
Wenn die Antwort auf die erste Frage "ja" lautet, für welche Lüftungsanlagen
gelten diese GEG-Vorschriften?
Antwort:
07.05.2021 - wenn Sie unseren Premium-Zugang GEG-info | EnEV-online abonniert haben, lesen Sie die folgende passwortgeschützte Antwort:
Gewerbliche
Küchen in Restaurants, Kantinen usw. – Anforderungen des GEG
2020 zur pflichtweisen Wärmerückgewinnung (WRG) durch
Lüftungsanlagen
Informieren Sie sich zum Premium-Zugang
Aspekte:
Gebäudeenergiegesetz, GEG, 2020, gewerblich, Nichtwohngebäude,
NWG, Küche, Restaurant, Kantine, Anforderung, Pflicht,
Wärmerückgewinnung, WRG, System, WRG-System, Regelung,
Prozessluft, Wärme, rückgewinnen, Lüftung, Anlage,
Lüftungsanlage, Energieeinsparverordnung, EnEV, ab, 2016,
Anlagentechnik
Wollen Sie auf dem
Laufenden bleiben?
Über unseren GEG-Newsletter erfahren Sie kurz und bündig wie der aktuelle Stand der energetischen Anforderungen an Gebäude ist. Sie erhalten auch Hinweise zu nützlichen Fachinformationen und Praxis-Hilfen.
|
Experten-Newsletter abonnieren
|
|