GEG 2020 info

. Gebäudeenergiegesetz (GEG) praktisch anwenden
   Home + Aktuell
   GEG 20-24
   · Nachrichten
 · GEG 2024 Text
 
· GEG 2023 Text
 
· GEG 2020 Text
 
· Praxis-Dialog
 
· Praxishilfen
   WPG Wärmeplan.
   GEIG 2021
   EU-Richtlinien
   Alle Regeln
   Dienstleister
.
   Service + Dialog
   Premium-Login
   Zugang bestellen
   Kombi-Paket
   GEG-Newsletter
   Praxis-Hilfen
   Kontakt | AGB
   Impressum
   Datenschutz
GEG 2026 - Heizungsgesetz in der Diskussion GEG | Nachrichten | > 2025.11.05

GEG 2026 - Novelle des Gebäudeenergiegesetzes

Bundesumweltminister Carsten Schneider eröffnet dena-Kongress

Foto: © frank peters - Fotolia.com


Kurzinfo: Der dena Energiewende-Kongress 2025 "Sicher vorangehen" fand am 3. und 4. November in Berlin statt. Unter dem Motto "Energiewende als Klimaschutz- und Wachstumsmotor" eröffnete Bundesumweltminister Carsten Schneider den Kongress mit einer
Begrüßung und Eröffnungskeynote.

Aufzählung

Wollen Sie auf dem Laufenden bleiben?


Carsten Schneider, Bundesminister für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit

Bild: Carsten Schneider, Bundesminister für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit, © Foto:  BMUKN / Annette Riedl


Wir zitieren aus seiner Rede den Abschnitt zur Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG).

"Bei der anstehenden Novelle des Gebäudeenergiegesetzes werden wir die Umsetzung erleichtern, aber nicht das Ambitionsniveau absenken.

Es bleibt dabei, dass neue Heizungen 65 Prozent erneuerbare Energien nutzen müssen.

Ich bin dafür, dass wir sehr schnell zu klaren Entscheidungen kommen, dass der Attentismus, der sich in Teilen ausbreitet, nicht weiter Futter kriegt.

Die Zeiten sind herausfordernd, die Welt ist es auch. Wir gucken sehr oft in die Vereinigten Staaten von Amerika oder nach China. Ich empfehle den Blick nach China. China ist sicherheitspolitisch für uns eine große Herausforderung.
Es gibt kein Land auf der Welt, das so schnell, so stark seine Wirtschaft dekarbonisiert und den Erneuerbaren-Ausbau voranbringt und in neue Technologien investiert.

Wer sich also nur auf die Amerikaner bezieht, verkennt den wachsenden Anteil im Rest der Welt. Deswegen: Partnerschaften suchen, da wo es in unserem nationalen und europäischen Interesse liegt und dafür sorgen, dass wir innovativ und erfolgreich bleiben."

zum Anfang der Seite

Wollen Sie auf dem Laufenden bleiben?

Über unseren Experten-Newsletter erfahren Sie kurz und bündig wie der aktuelle Stand der Fortschreibung des Energieeinsparrechts für Gebäude ist. Auch erhalten Sie Hinweise zu nützlichen Fachinfos und Praxis-Hilfen.
|
Experten-Newsletter: Konditionen und bestellen

 


Wichtige Hinweise:
Wir haben diese Informationen nach bestem Wissen und mit größter Sorgfalt erstellt, dennoch können sich Fehler ergeben haben. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass alle Angaben und Hinweise ohne jegliche Gewähr erfolgen. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäfts-Bedingungen.

 Home + Aktuell | © 1999-2025 | Impressum | Datenschutz | Kontakt |

..  

.

.



Institut für Energie-Effiziente Architektur mit Internet-Medien
Melita Tuschinski, Dipl.-Ing. UT Austin, Freie Architektin, Stuttgart