
Bild: Carsten
Schneider, Bundesminister für Umwelt,
Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit, © Foto:
BMUKN / Annette Riedl
Wir zitieren aus
seiner Rede den Abschnitt zur Novellierung des
Gebäudeenergiegesetzes (GEG).
"Bei der
anstehenden Novelle des Gebäudeenergiegesetzes
werden wir die Umsetzung erleichtern, aber nicht
das Ambitionsniveau absenken.
Es bleibt
dabei, dass neue Heizungen 65 Prozent
erneuerbare Energien nutzen müssen.
Ich bin dafür,
dass wir sehr schnell zu klaren Entscheidungen
kommen, dass der Attentismus, der sich in Teilen
ausbreitet, nicht weiter Futter kriegt.
Die Zeiten sind
herausfordernd, die Welt ist es auch. Wir gucken
sehr oft in die Vereinigten Staaten von Amerika
oder nach China. Ich empfehle den Blick nach
China. China ist sicherheitspolitisch für uns
eine große Herausforderung.
Es gibt kein Land auf der Welt, das so schnell,
so stark seine Wirtschaft dekarbonisiert und den
Erneuerbaren-Ausbau voranbringt und in neue
Technologien investiert.
Wer sich also nur
auf die Amerikaner bezieht, verkennt den
wachsenden Anteil im Rest der Welt. Deswegen:
Partnerschaften suchen, da wo es in unserem
nationalen und europäischen Interesse liegt und
dafür sorgen, dass wir innovativ und erfolgreich
bleiben."