Kurzinfo:
Der aktuelle Experten-Newsletter informiert Sie
übersichtlich und ausführlich zu den Themen, die Sie
weiter unten kurz aufgeführt finden. Dabei erfahren
Sie auch wo Sie im Internet weitere verlässliche
Informationen zu den Hintergründen und
weiterführenden Aspekten finden. Sie bleiben auf dem
Laufenden. In der PDF-Sammlung aller Hinweise und
Links können Sie auch nach eigenen Stichworten
suchen.
Experten-Newsletter: Konditionen und online
bestellen
Experten-Newsletter -
Themen vom 22. Juni 2024
 |
1.
GEG-PRAXIS:
GEG-easy, Energieberatung + Simulation
|
 |
2.
TECHNIK: Energieverbrauch, Heizung,
Automation, PV
|
 |
3.
WÄRMEPLANUNG: Förderung, Wärmewende, Abwärme
|
 |
4.
ELEKTRO-MOBILITÄT: GEIG, Novelle,
Ladebedarf, VO
|
 |
5. PERSPEKTIVEN:
Initiativen, Vorschläge und Ausblicke
|
 |
Wollen Sie auf dem
Laufenden bleiben?
|
1.
GEG-PRAXIS: GEG-easy, Energieberatung und Simulation
GEG-easy:
Angaben im Energieausweis
Bekanntmachung der Bundesministerien
GIH:
Energieberatung kann Nachfrage nach Wärmepumpen
steigern - Entwicklungen Heizungsmarkt und
Förderprogramme
TU Graz:
Energieeffiziente Gebäudeplanung in
Echtzeit-Simulation - Ziele, Methoden und
Ausblick Ergebnisse
dena:
Wohnungsunternehmen setzen verstärkt auf
serielle Sanierung - BEG: Infoblatt zu den
förderfähigen Maßnahmen und Leistungen -
Sanieren
Destatis:
Baugenehmigungen für Wohnungen im April 2024
- GDW: Fehlende Baugenehmigungen sind
einbrechende Fertigstellungen von morgen
BMWK:
Modernisierungsmarkt bricht ein trotz GEG und
Förderung - BMWK: Erklärung der
Bundesregierung
Experten-Newsletter: Konditionen und bestellen

2. ANLAGENTECHNIK:
Energieverbrauch, Heizung, Automation und PV
AGEB:
Energieverbrauch in Deutschland im ersten
Quartal 2024 - Ergebnisse und Tendenzen für
die Zukunft
KfW: Aktuelle
Informationen zur Heizungsförderung -
Detaillierte Infos zu Startterminen,
Förderprogrammen und FAQ
Wärmepumpen im
Wohnungsneubau: Daten, Fakten und Praxis -
BMWK-Publikation mit Fakten zum Einsatz von
Wärmepumpen
BDH:
Aktualisiertes Infoblatt zur Fußbodenheizung
- Fußbodenheizung/-kühlung: Teil 2
Modernisierung
Fraunhofer-ISE
hocheffiziente farbige Photovoltaikmodule -
Forschungsergebnisse für die Planungspraxis
IH: Holzwärme
leistet wichtigen Beitrag für den Klimaschutz
- Downloads: Die Vorteile der Holzwärme im
Neubau, Factsheet Holzwärme
Experten-Newsletter: Konditionen und bestellen

3. WÄRMEPLANUNG:
Bundesförderung, Wärmewende und Abwärme
BAFA:
Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW)
- Richtlinie für die Bundesförderung für
effiziente Wärmenetze
HEATEXPO 2024:
Wärmewende mit Geothermie: Die große Chance
- Neue Ausgabe der Messe
AGFW:
AVBFernwärmeV novellieren zwecks
Rechtssicherheit - AVBFernwärmeV: VO über
Allgemeine Bedingungen für die
Fernwärmeversorgung
FAZ: Wie
Rechenzentren Wohnhäuser heizen sollen -
Mainova: Klimafreundliche Abwärme aus
Rechenzentrum heizt künftig über 600 Haushalte
in Hattersheim
Bioenergie-Ausschreibung erneut mehrfach
überzeichnet - Online-Tools Biogas:
Treibhausgasrechner und EEG Rechner
DIW:
Kommunen benötigen Unterstützung zur
Gasnetzstilllegung - DIW-Studie:
Bundesregierung sollte Kommunen bei der
Stilllegung der Erdgasnetze unterstützen
WWF:
Wärmeplanung mit Wasserstoff ist derzeit nicht
verantwortbar - So können Kommunen
Wasserstoff in der kommunalen Wärmeplanung
rechtssicher ausschließen
Experten-Newsletter: Konditionen und bestellen

4.
ELEKTRO-MOBILITÄT: GEIG, Novelle, Ladebedarf und
Verordnung
T & E:
Deutschland drohen Kosten in Milliardenhöhe
(Englisch) - Studie: Nationale Klimaziele
vom Kurs abgekommen: Noch sechs Jahre, um Kurs
zu korrigieren und Strafen zu vermeiden
(Englisch)
Bundesregierung: GEIG im Klimaschutzbericht 2023
- Bundesregierung BT-Drucksache 20/11660
(Unterrichtung Bundesregierung)
BMDV legt
Entwurf zur Tankstellen-Versorgungsauflage vor
- Deutschlandnetz für zusätzliche
Schnellladepunkte
BMWK: Deutlich
mehr Ladesäulen für Elektrofahrzeuge -
Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur: Das
Deutschlandnetz
NOW GmbH:
Ladebedarf bis 2030 neu ermittelt - Studie:
Ladeinfrastruktur nach 2025/2030: Szenarien für
den Markthochlauf
Neue TÜV
Mobility Studie 2024 - Mobilität neu
gestalten – sicher, smart, nachhaltig
ADAC:
Ladetarife für Elektroautos: Anbieter und Kosten
im Vergleich - Ladestationen in Europa:
Strom laden in Italien, Kroatien & Co.
Experten-Newsletter: Konditionen und bestellen

5. PERSPEKTIVEN: Ideen,
Initiativen, Vorschläge und Ausblicke
EU-Kommission:
Erste Netto-Null-Akademie zur Schulung von
100,000 Arbeitnehmern in der
Fotovoltaik-Wertschöpfungskette in der EU -
EU-Kommission: Informationen zur
Netto-Null-Industrie-Verordnung (Englisch)
Expertenrat:
Klimazieleinhaltung für 2021 bis 2030 nicht
bestätigt - Sektoren Verkehr und Gebäude
erweisen sich als "Klimasünder"
Bundestag:
Änderung des Hochbaustatistikgesetzes -
Bundesrat: 1046. Sitzung, Top 10, Änderung des
Hochbaustatistikgesetzes
VDI: Fehlstelle
im Solarpaket führt zu Mehrkosten und Bürokratie
- Aktuell baut jedes Land seine eigenen weiteren
Abgaben
BMWK: Änderung
des Immissionsschutzgesetzes - Drucksache
20/7502 Gesetzentwurf der Bundesregierung
Neues Gesetz
zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes
- EEG-Novelle verabschiedet
Experten-Newsletter: Konditionen und bestellen

Über unseren Experten-Newsletter erfahren Sie kurz und bündig wie der aktuelle Stand der Fortschreibung des Energieeinsparrechts für Gebäude ist. Auch erhalten Sie Hinweise zu nützlichen Fachinfos und Praxis-Hilfen.
|
Experten-Newsletter: Konditionen und bestellen
|