GEG 2020 info

. Energiesparrechtliche Regelungen für Gebäude
   Home + Aktuell
   GEG 20 -24
   · Nachrichten
 · GEG 2020 Text
 
· GEG 2023 Text
 
· GEG 2024 Text
 
· Praxis-Dialog
 
· Praxishilfen
   WPG Wärmeplan.
   GEIG 2021
   EPBD EU-Richtl.
   Archiv Regeln
   Wissen + Praxis
   Dienstleister
.
   Service + Dialog
   Premium-Login
   Zugang bestellen
   GEG-Newsletter
   Praxis-Hilfen
   Medien-Service
   Kontakt | Portal
   Impressum
   Datenschutz

Experten-Newsletter
GEG | Nachrichten | > 31.05.2024

GEG Experten-Newsletter -
die aktuellen Themen im Überblick

--> Bleiben Sie stets auf dem Laufenden zu den energiesparrechtlichen Vorschriften für Gebäude

© Grafik: Margarete Mattes, KommunikationsDesign, München


Kurzinfo: Der aktuelle Experten-Newsletter informiert Sie übersichtlich und ausführlich zu den Themen, die Sie weiter unten kurz aufgeführt finden. Dabei erfahren Sie auch wo Sie im Internet weitere verlässliche Informationen zu den Hintergründen und weiterführenden Aspekten finden. Sie bleiben auf dem Laufenden. In der PDF-Sammlung aller Hinweise und Links können Sie auch nach eigenen Stichworten suchen.
--> Experten-Newsletter: Konditionen und online bestellen


Experten-Newsletter - Themen vom 31. Mai 2024

Aufzählung

1. EUROPA: Auf dem Weg zu Null-Emission Gebäuden

Aufzählung

2. GEG-PRAXIS: Planen, Bauen und Sanieren

Aufzählung

3. Wärmeplanung: Chancen, Erfahrungen und Vorbilder

Aufzählung

4. EIG: Fortschreibung der GEIG-Anforderungen

Aufzählung

5. PERSPEKTIVEN: Ideen, Initiative und Vorschläge

Aufzählung

6. CHANCEN: Praxis-Hilfen, Weiterbildung und Dialog

Aufzählung

Wollen Sie auf dem Laufenden bleiben?


1. EUROPA: Auf dem Weg zu Null-Emission Gebäuden

Der europäische Grüne Deal - Europa soll erster klimaneutraler Kontinent werden.

Zero-Emission Buildings – Mindeststandards für NWG - Auf dem Weg zu emissionsfreien Gebäuden bis 2050

EPBD 2024 – Novelle EPBD verkündet - Am 8. Mai 2024 wurde die Richtlinie im Amtsblatt der EU verkündet

EPBD 2024 – FAQ zur überarbeiteten Richtlinie - Was sind die Hauptelemente der überarbeiteten EPBD?

EPBD 2024 – Reaktionen aus der Wirtschaft - Lob und Kritik hält sich de Waage.

Novelle Europäische Bauproduktenverordnung - Die Novelle soll einen freien Verkehrs von Bauprodukten gewährleisten.

Net Zero Industry Act - Netto-Null-Industrie-Verordnung - Die Richtlinie wird demnächst verkündet.

--> Experten-Newsletter: Konditionen und bestellen

zum Anfang der Seite

2. GEG-PRAXIS: Planen, Bauen und Sanieren

Praxisbeispiele und Umstieg auf Kombipaket mit Rabatt - Sie erhalten zusätzlich zum Experten-Newsletter auch den Premium-Zugang zu den Praxisbeispielen mit 50 Euro Rabatt zum Normalpreis.

Fehler in Gesetzestext GEG 2024 § 74 (Betreiberpflicht) - Im Referentenentwurf hatte der § 71a mehrer Absätze als in der geltenden Fassung.

Finanzielle staatliche Förderung - Gute Nachrichten vom BAFA, Bundestag und der Deutsche Umwelthilfe.

Baubestand sanieren und Klimaschutz Baudenkmale - Zwei sehr interessante Studien von Agora und vom Umweltbundesamt.

TGA: Heizung, Abwärme und hydraulischer Abgleich - Drei Praxishilfen vom BVF, BAFA und VDI.

Wärmepumpen zum Heizen und Kühlen - Praxishilfen zur Planung von Wärmepumpen.

--> Experten-Newsletter: Konditionen und bestellen

zum Anfang der Seite

3. WPG: Chancen, Erfahrungen und Vorbilder

BMUV: Für faire Bedingungen bei der Fernwärme - Mieterinnen und Mieter könnten die Preise, die Fernwärmeversorgungsunternehmen verlangen, oft gar nicht nachvollziehen.

UBA: Chancen und Akzeptanz der Wärmeversorgung - In den kommenden Jahren müssen Kommunen ihre Fernwärmeversorgung planen.

energynet: Wärmeplanung in der Praxis - Alle Kommunen stehen bei der Wärmeplanung letztendlich vor ähnlichen Herausforderungen.

BWP: Fernwärme-Anschluss- und Benutzungszwang - Eine spezialisierte Rechtskanzlei ist dieser Frage nachgegangen.

BDEW: Preistransparenzplattform Fernwärme gestartet - Gemeinsam haben die Verbände AGFW, BDEW und VKU ihre Plattform zur Transparenz von Fernwärmepreisen veröffentlicht.

"Kostenfallen" bei neuen Gasheizungen - Stadtwerke überlegen die Gasnetze abzuschalten.

--> Experten-Newsletter: Konditionen und bestellen

zum Anfang der Seite

4. EIG: Fortschreibung der GEIG-Anforderungen

UBA: Mobilität im Verkehrssektor neu denken - Publikation zu Suffizienzstrategie für den Verkehrssektor und ihre erfolgreiche Kommunikation.

VDI-Ökobilanz zu PKW mit verschiedenem Antrieb - Der Verein Deutscher Ingenieure e. V. (VDI) verschiedene Autos verglichen.

BMDV: Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur - Sie unterstützt beim Planen, Umsetzen und Fördern der Ladeinfrastruktur.

EIG: Fortschreibung des GEIG-Gesetzes - Der Gesetzentwurf verpflichtet Tankstellenunternehmen Schnellladeinfrastruktur zu sorgen.

EIG 2024: Referentenentwurf für Novelle des Gesetzes - Die wichtigsten Änderungen im Überblick.

Wirtschaftsverbände kritisieren die GEIG-Novelle - Mehr Kritik als Lob erntet der Entwurf des BMDV.
 

--> Experten-Newsletter: Konditionen und bestellen

zum Anfang der Seite

5. PERSPEKTIVEN: Ideen, Initiative und Vorschläge

KI – Künstliche Intelligenz - Das KI-Amt arbeitet derzeit an Leitlinien zur Definition von KI-Systemen und zu den KI-Verboten.

KSG: Bundes-Klimaschutzgesetz 2024 verabschiedet - Das „Zweite Gesetz zur Änderung des Bundes-Klimaschutzgesetzes“ ist fertig.

UBA: Standard für die Treibhausgasneutralität - Das Bundesumweltamt (UBA) hat eine Publikation zur neuen Norm herausgebracht.

Solarpaket I seit 16. Mai 2024 in Kraft - Mit dem „Solarpaket I“ soll sich das Tempo beim Ausbau der Photovoltaik deutlich erhöhen.

Wachstumschancengesetz seit 28.3.2024 in Kraft - Steuerliche Entlastung für die private Wohnungswirtschaft

UBA: Blauer Engel für Kaminöfen - Kaminöfen erleben in Deutschland eine Renaissance.

Zukunftsperspektiven - Aus der Vielzahl von relevanten Ideen, Projekten und Publikationen zum Thema „Zukunftsvisionen im Bauwesen“ weisen wir auf drei Quellen hin

--> Experten-Newsletter: Konditionen und bestellen

zum Anfang der Seite

6. CHANCEN: Praxis-Hilfen, Weiterbildung und Dialog

Aktuelle Praxis-Hilfen unserer Info-Partner
Publikationen, Berichte zu Praxis-Erfahrungen und Veranstaltungen zur Weiterbildung für professionelle Anwender die Energieregeln für Gebäude

Praxis-Dialog: GEG 2024 / 2023 korrekt anwenden
Profitieren Sie mit einem Premium-Zugang rund um die Uhr und von überall von unserem Experten-Wissen. Finden Sie Praxis-Beispielen zu Ihren Themen.

Publikationen, Fachinfos und Praxishilfen
- GEG 2024 kompakt und praktisch
- Lüftungsanlagen im Wohnbau: Fluch oder Segen?
- Kritischer Dialog: EnEV-online Interviews seit 2002

--> Experten-Newsletter: Konditionen und bestellen

zum Anfang der Seite

--> Experten-Newsletter hält Sie auf dem Laufenden

Über unseren Experten-Newsletter erfahren Sie kurz und bündig wie der aktuelle Stand der Fortschreibung des Energieeinsparrechts für Gebäude ist. Auch erhalten Sie Hinweise zu nützlichen Fachinfos und Praxis-Hilfen.
|
Experten-Newsletter: Konditionen und bestellen

 


Wichtige Hinweise:
Wir haben diese Informationen nach bestem Wissen und mit größter Sorgfalt erstellt, dennoch können sich Fehler ergeben haben. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass alle Angaben und Hinweise ohne jegliche Gewähr erfolgen. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäfts-Bedingungen.

| GEG 2020 Start | Nachrichten | GEG 2020 Text | Praxis-Dialog | Praxis-Hilfen Kontakt |

..  

.

.



© 1999-2024 |
Impressum | Datenschutz | Kontakt |
Institut für Energie-Effiziente Architektur mit Internet-Medien
Melita Tuschinski, Dipl.-Ing. UT Austin, Freie Architektin, Stuttgart