Kurzinfo:
Seit Juni 2023 hat unser Experten-Newsletter den
bisherigen kostenfreien GEG-Newsletter - den wir
seit über 20 Jahren versandten - abgelöst.
Angesichts der zahlreichen Änderungen, die ab diesem
Jahr für die Energiesparregeln für Gebäude gelten,
informieren wir nun gezielt die professionelle
Anwender. Unser monatliche Experten-Newsletter
informiert die Spezialisten für Energiebelange im
Gebäudebereich - Energieberater, Planer, Architekten
und Verwalter.
Experten-Newsletter: Konditionen und online
bestellen
Experten-Newsletters -
Themen vom 28. Aug. 2023
1.
EUROPA: Energie-Regelungen für Gebäude
1.1 Europäischer
Rechnungshof nimmt Klima- und Energiezielen der
EU ins Visier - Schlossfolgerungen und
Empfehlungen für den Bereich Klima und Energie
1.2 Novelle der EU-Gebäuderichtlinie – aktueller
Stand - Was ändert sich und wie positioniert
sich die Bundesregierung zu den verschärften
Regelungen?
1.3 EU-Energieeffizienz-Richtlinie wird
novelliert
Wie soll Europa tatsächlich "fit-for-55%"
werden?
1.4 EU-Ökodesign-Richtlinie wird von
Ökodesign-Verordnung abgelöst - Wie fördert die
neue Verordnung Produktions- und
Verbrauchsmuster?
Experten-Newsletter: Konditionen und bestellen

2.
GEG-PRAXIS: Gebäudeenergiegesetz anwenden
2.1.
Fragestellungen aus der GEG-Praxis: Erfahrungen
mit dem GEG - Fragestellungen und
Lösungsvorschläge einiger Praxisbeispiele aus
GEG-info.
2.2 Welche Praxisbeispiele wurden am häufigsten
abgerufen? Sie könne die Probleme und Fragen
lesen. Die Antworten eröffnet Ihnen ein
Premium-Zugang.
2.3. Deutsches Institut für Bautechnik
veröffentlicht Praxishilfen - Welche
bauaufsichtlichen Bestimmungen gelten für
Solaranlagen?
2.4. BDH-Informationsblatt zur Fußbodenheizung
und -kühlung - In Verbindung mit einer
reversiblen Wärmepumpe kann ein System sowohl
Heizen als auch Kühlen.
Experten-Newsletter: Konditionen und bestellen

3.
GEG-NOVELLE: Änderungen sind auf dem Weg
3.1 Neue Meldung:
Verabschiedung der GEG-Novelle im Bundestag - Am
8. September 2023 soll sich der Bundestag
vielleicht mit der Novelle befassen.
3.2 Bundesverfassungsgericht stoppt
Bundestags-Abstimmung - Dies Eklat passierte
Anfang Juli, vor der Sommerpause. Nun soll es
weitergehen...
3.3 GEG-Novelle 2024: Überblick parlamentarische
Schritte - Die Tabelle zeigt das Datum, Gremium,
Akteure, Aktionen und die Jeweiligen
Drucksachen.
3.4 Bundesrat regt neues kommunales
Wärmeplanungsgesetz an - Daher stammte die Idee
die GEG-Novelle an die kommunale Planung zu
koppeln.
Experten-Newsletter: Konditionen und bestellen

4.
WÄRMEPLANUNG: Gesetz flankiert GEG-Novelle
4.1. Aktueller
Stand: Fortschreibung des Wärmeplanungsgesetzes
- Am 29. Sept. 2023 soll der Bundesrat sich
damit befassen...
4.2 Wärmeplanungsgesetz: Das Wichtigste auf
einen Blick - Bis wann müssen einzelne Gemeinde
die Pläne für die kommunale Wärmeplanung fertig
stellen?
4.3 Wärmeplanungsgesetz: 2. Referentenentwurf -
Änderungen - Wir haben für Sie einige
wesentliche Änderungen näher erläutert.
Experten-Newsletter: Konditionen und bestellen

5.
PERSPEKTIVEN: Ideen, Initiativen und Ausblicke
5.1 Solarpaket I:
Mehr Solarstrom und weniger Bürokratie - Das
Bundeskabinett hat am 16. August 2023 ein neues
Gesetzespaket auf den Weg gebracht.
5.2 UBA-Studie: So können Klimaziele 2030 noch
erreicht werden - Die Studie des
Umweltbundesamtes geht der Frage nach wie
Deutschland seine Klimaziele bis 2030 doch noch
erreichen kann.
5.3 BUGG: Fachinformationen zur Gebäudebegrünung
- Auf den Webseiten des Verbandes finden sich
zahlreiche Praxishilfen.
5.4 Fraunhofer IBP: Simulationsmodell gegen den
Klimakollaps - Praxishilfe für Mitarbeiter von
Kommunen und Stadtplanungsbüros.
Experten-Newsletter: Konditionen und bestellen

6. CHANCEN: Praxis-Hilfen, Weiterbildung und Dialog
Aktuelle Praxis-Hilfen unserer
Info-Partner
Publikationen, Berichte
zu Praxis-Erfahrungen und Veranstaltungen zur Weiterbildung für
professionelle Anwender die Energieregeln für Gebäude
Praxis-Dialog:
GEG 2020 / 2023 korrekt anwenden
Profitieren Sie mit einem Premium-Zugang rund um die Uhr und von
überall von unserem Experten-Wissen. Finden Sie
Praxis-Beispielen zu Ihren Themen.
Publikationen, Fachinfos und Praxishilfen
-
Energieausweis nach GEG 2020 für
die Praxis
-
GEG 2023 kompakt und praktisch
-
Lüftungsanlagen im Wohnbau: Fluch oder
Segen?
-
Kritischer Dialog: EnEV-online Interviews seit 2002

Über unseren Experten-Newsletter erfahren Sie kurz und bündig wie der aktuelle Stand der Fortschreibung des Energieeinsparrechts für Gebäude ist. Auch erhalten Sie Hinweise zu nützlichen Fachinfos und Praxis-Hilfen.
|
Experten-Newsletter: Konditionen und bestellen
|